In this whimsical children's tale, Janie White's wish for a chemistry set leads her to encounter Anarcho Claus, a rebellious elf who delivers unconventional gifts to children. As she embarks on an adventure to the North Pole, Janie discovers that toys are merely a byproduct of the elves' work, and Santa has his own secret agenda. With a mix of humor and fast-paced storytelling, the book explores themes of non-coercion and the true spirit of giving, making it a delightful read for the holiday season and beyond.
The "Manifesto" offers a succinct exploration of Counter-Economics and Agorism, presenting key ideas that challenge conventional economic practices. This edition enriches the original text with critiques from notable figures such as Murray N. Rothbard, Robert LeFevre, and Erwin S. Strauss, providing diverse perspectives on its themes. First published in 1980, it remains a significant work for those interested in alternative economic theories and critiques.
WIE UNREGULIERTE MÄRKTE DIE MENSCHHEIT BEFREIEN & TOTALITÄRE REGIERUNGEN STÜRZEN
142pages
5 heures de lecture
Der politische Aktivist und Philosoph Samuel E. Konkin III präsentiert in diesem unvollendeten Werk einen alternativen Ansatz zu Marx' "Kommunistischem Manifest". Sein Ziel ist es, eine wissenschaftliche Grundlage für eine andere politische Philosophie zu schaffen, die sich von den traditionellen sozialistischen Ideen abgrenzt. Konkins Ansichten und Argumente bieten einen tiefen Einblick in seine Überlegungen zu Freiheit, Individualismus und den Herausforderungen des politischen Aktivismus.
Este libro de Samuel Edward Konkin III introduce el movimiento agorista en español, ofreciendo un enfoque único sobre el anarcocapitalismo. A través de tácticas y estrategias, desafía las doctrinas de la izquierda clásica y explora la libertad individual frente a la coacción estatal. Una obra valiosa para quienes buscan una perspectiva política innovadora.
Das „Manifest der neuen Libertären“ (erschienen 1980 auf Englisch) war als Gegenentwurf zu jedem irgendwie politischen Ansatz gedacht. Autor Samuel Edward Konkin III war ein Propagandist des Schwarzmarktes und der Schwarzarbeit. Er wollte nicht wie andere libertäre Publizisten und Aktivisten bei der Erkenntnis stehen bleiben, dass der Staat als Zwangsmonopolist aus moralischen und ökonomischen Gründen zu verwerfen ist. Ihm ging es darum, eine Alternative zum Staat trotz Staat am Staat vorbei, hier und jetzt, aufzubauen, weshalb Konkin Kompromisse, das Wählen und jede Parteipolitik ablehnte. Um seinen Ansatz und seine Position innerhalb der radikalliberalen, libertären, anarchokapitalistischen Ideenwelt noch besser zu verstehen, ist dem hier erstmals in deutscher Sprache gedruckten Standardwerk auch Konkins Aufsatz über die Geschichte der libertären Bewegung in den USA sowie das Transkript eines Redeausschnitts 1985 beigefügt und ein exklusives Vorwort des deutschen libertären Urgesteins Stefan Blankertz vorangestellt, der Samuel Edward Konkin III auf einer Konferenz in London 1984 kennenlernen durfte. Auch dabei wird deutlich, dass Konkin nicht zuletzt als „Freak“ ein Unikat war. Zur Begrüßung erhob er gerne die Arbeiterfaust mit den Worten: „Laissez Faire!“