Starte in dein erstes und zweites Lehrjahr des Informatikunterrichts mit Datenwelten 1. Es bietet dir viele Grundbausteine der Informatik und der elektronischen Datenverarbeitung. Mit zahlreichen kurzen Übungen, für die knappe Informatikstunde, und vielen umfassenden Praxisaufgaben, erwirbst du ein grundlegendes Verständnis der Computerbenutzung. Datenwelten 1 für den Informatikunterricht befasst sich mit folgenden Themeninhalten: -Grundlagen der Informatik -Geschichte und Entwicklung des Computers -Basiswissen der Computerbenutzung mit Windows 10 -Grundlegende Textverarbeitung mit Microsoft Word -Der Umgang mit der Tastatur und professionelle Benutzung von Software -Software und Hardware, Anwendungssoftware, Betriebssysteme, Softwarelizenzen, etc. -Präsentationsgrundlagen mit PowerPoint, Präsentationsmanagement -Sehr umfangreiche und ausführlich erklärte Praxisaufgaben -Viele kurze Ankreuz-, Zuordnungs- und Einsetzübungen -Begriffserklärungen zu IT-Fachbegriffen und schwierigen Wörtern -Bunte und farbenfrohe Kapitel mit leicht zu lesenden und genau erklärten Lerntexten -Selbstkontrollen am Ende von jedem Kapitel, um dein erlerntes Wissen zusammenzufassen Für Lehrkräfte ist dieses Buch die ideale Unterstützung im Informatikunterricht für die NMS und AHS Unterstufe. Außerdem wurde es speziell auf die Lernziele des ECDL abgestimmt und ist für die Prüfungsvorbereitung ein unterstützender Begleiter.
Jan Loitzenbauer Livres


Informationssysteme begegnen uns überall und in jedem Alter. Daher ist es essentiell wichtig die informationstechnologischen Grundkompetenzen von Kindern zu fördern und elementares Grundwissen über informationsverarbeitende Systeme zu vermitteln. Mit Abakus Elementar gelingt dies durch abwechslungsreiche, zeitsparende und spannende Übungen. - Microsoft Office kennenlernen - Die grafische Benutzeroberfläche der wichtigsten Office-Anwendungen begreifen - Grundlagen des PCs verstehen - Was ist Informatik? - Textverarbeitung mit Word - Die Tastatur, Tastenkürzel und die Tastenordnung - Funktion des Computers im Wandel - Hardware / Software bzw. Ein- und Ausgabegeräte - Zielgerechtes Anwenden von Windows - Welche Massenspeicher gibt es? - Betriebssysteme professionell nutzen - PowerPoint als Präsentationsmedium nutzen und kompetent einsetzen - Zahlreiche Praxisübungen - Selbstkontrolle am Ende von jedem Kapitel - Zusätzliche Übungen zum Zehnfingersystem - Inklusive: Impuls-Text zu Social Networks