Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Michael Kahr

    Jazz & the City
    100 Jahre Hinrichtungen in den USA
    Der Vorsteuerabzug von Gemeinden
    • Der Vorsteuerabzug von Gemeinden

      vor dem Hintergrund des 1. Stabilitätsgesetzes 2012

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Die finanziellen Herausforderungen der österreichischen Gemeinden nehmen zu, während die Mittel über das FAG stagnieren. Um Kosten für eigene Projekte zu minimieren, haben Gemeinden in der Vergangenheit steueroptimierende Maßnahmen ergriffen, insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer bei Immobilieninvestitionen. Unternehmen können in Österreich Vorsteuerabzüge geltend machen, was auch für Körperschaften öffentlichen Rechts durch spezifische Gesellschaftskonstruktionen möglich war. Allerdings scheint das 1. Stabilitätsgesetz 2012 diese Konstruktionen in ihrer bisherigen Form obsolet gemacht zu haben.

      Der Vorsteuerabzug von Gemeinden
    • Die erste Hinrichtung im Jahr 1900 fand am 3. Januar in Pennsylvania statt, als Cressinger Edward wegen Mordes gehängt wurde. Jahre später wurde der erste Mensch in der Gaskammer in Nevada exekutiert. Nach einer vorübergehenden Aussetzung der Hinrichtungen in den USA wurde am 7. Dezember 1982 Charlie Brooks in Texas mit einer tödlichen Injektion hingerichtet, was den Beginn der „humanen Hinrichtung“ markierte. Bis Ende 2000 wurden in den USA über 8000 Menschen wegen verschiedener Delikte hingerichtet. In unserem neuen Buch finden Sie sorgfältig recherchierte Informationen zu allen Personen, die zwischen dem 3. Januar 1900 und dem 19. Dezember 2000 hingerichtet wurden. Der Fokus liegt auf Zahlen und Fakten: Jeder Delinquent ist namentlich aufgeführt und nach Geschlecht, Rasse und Alter kategorisiert. Die Delikte, Hinrichtungsdaten und -methoden sowie die Bundesstaaten und Counties der Verurteilungen sind detailliert aufgeführt. Ergänzende Statistiken aus den jeweiligen Jahrgängen des vergangenen Jahrhunderts bieten einen umfassenden Rückblick. Die letzte Hinrichtung in diesem Zeitraum fand am 19. Dezember 2000 in Arkansas statt, als David Dewayne Johnson wegen Mordes exekutiert wurde. Hinter den Zahlen verbergen sich Tausende von Schicksalen, und dieses Nachschlagewerk bietet auf über 300 Seiten eine bisher unerreichte Informationssammlung.

      100 Jahre Hinrichtungen in den USA
    • Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse des künstlerischen FWF-Forschungsprojektes „Jazz & the City: Identität einer Jazz(haupt)stadt“, das von 2011-2013 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz durchgeführt wurde. Es dokumentiert die Grazer Jazzgeschichte von der akademischen Etablierung des Jazz im Jahr 1965 bis 2015, basierend auf schriftlichen Quellen und Interviews mit Zeitzeugen. Neben bedeutenden Ereignissen und Biografien von MusikerInnen, Ensembles und VeranstalterInnen wird die Entwicklung der akademischen Institute für Jazz und Jazzforschung sowie die Verknüpfung der Jazzszene mit der Kulturlandschaft Graz erörtert. Ein zentraler Aspekt ist die Auseinandersetzung mit den künstlerischen Prozessen der Grazer Jazzentwicklung, die in einem Kompositionsvorhaben exemplarisch nachgezeichnet und kritisch hinterfragt werden. Die Dokumentation dieses Prozesses enthält eine musikimmanente Analyse des neuen Werkes, das verschiedene künstlerische Strömungen der Grazer Jazzgeschichte verdeutlicht. Die gesamte Partitur sowie eine Tonaufnahme mit ausgewählten Protagonisten der Grazer Jazzszene sind auf CD enthalten. Ergänzt wird das Buch durch einen Fußnotenapparat, ein Quellen- und Literaturverzeichnis, eine Diskografie, einen Bildteil und ein Personenregister.

      Jazz & the City