Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Alexander Godulla

    Öffentliche Kommunikation im digitalen Zeitalter
    Digitale Langformen im Journalismus und Corporate Publishing
    Analyse und Diskussion der österreichischen Exilzeitschrift Freiheit für Österreich
    • Die Exilzeitschrift, die während des Zweiten Weltkriegs in den USA veröffentlicht wurde, verfolgt das zentrale Anliegen, Emigranten zu informieren und ihnen Hoffnung auf eine bewohnbare Heimat in Österreich zu geben. Unter dem Motto "Freiheit für Österreich!" bietet die Publikation einen Einblick in die Herausforderungen und Hoffnungen der österreichischen Exilanten, die unter dem Naziterror litten. Die Studienarbeit analysiert die Rolle dieser Zeitschrift im Kontext des Exiljournalismus und beleuchtet ihre Bedeutung für die betroffenen Menschen.

      Analyse und Diskussion der österreichischen Exilzeitschrift Freiheit für Österreich
    • Digitale Langformen im Journalismus und Corporate Publishing

      Scrollytelling - Webdokumentationen - Multimediastorys

      Der Band bietet eine fundierte Untersuchung neuer Darstellungsformen zur Hintergrundinformation im stationären und mobilen Internet. Dabei werden sowohl die Nutzererwartungen, die Rezeptionsvorgänge, die Produktionsbedingungen als auch die Angebote im Journalismus und Corporate Publishing analysiert. Der Fokus liegt dabei auf Formen des digitalen Storytelling, nichtlinearen Erzählstrukturen sowie publizistischen und ökonomischen Chancen.

      Digitale Langformen im Journalismus und Corporate Publishing
    • Öffentliche Kommunikation im digitalen Zeitalter

      Grundlagen und Perspektiven einer integrativen Modellbildung

      Basierend auf einer qualitativen Auswertung einschlägiger Kommunikationsmodelle entwickelt dieses Buch vor dem Hintergrund der Digitalisierung ein integratives Modell öffentlicher Kommunikation, das tradierte und aktuelle Kommunikationsformen in einem gemeinsamen Bezugsrahmen abbildet. Da das neue Modell evolutionär aus vorhandenen Entwürfen entwickelt worden ist, vereint es Fachgeschichte und Kommunikationstheorie zu einer neuen konzeptionellen Einheit.

      Öffentliche Kommunikation im digitalen Zeitalter