Niki Kopp Livres




Drei gelangweilte verwöhnte Töchter reicher Eltern verbringen ihre Tage und vor allem Nächte mit Computerspielen, Parties, Drogen. Quer durch die Szenen auf der Suche nach dem nächsten Kick. House, Techno, Hip Hop. Die nächste Zerstreuung soll der Black Metal sein, in dessen Musik und Philosophie sie immer tiefer hineinrutschen und der die Probleme zwischen den Mädchen, die Gewalt und ihre Psychosen freilegt. Bis zur letzten Konsequenz und zum furiosen Showdown. Timos wohl bekanntester und berüchtigster Comic. Die Veröffentlichung führte direkt zu den Hunderten Plattencovern, die er seitdem machte und zum Bildband The Art of Metal.
Mitte des 20. Jahrhunderts ereignete sich eine Revolution: Die Jugend erkämpfte sich ihre eigene Musik. Sie bekam eine eigene Mode und schließlich einen eigenen Fernsehkanal. Und jetzt bekommt sie sogar eine eigene Stadt! X-City – kurz XCT – ist eine Mischung aus Christiania und einem Disneyland für die Generation X, eine Gegenwelt zum tristen Mc-Job-Alltag, in der Musik, weiche Drogen und Liebe zum Pflichtprogramm gehören. Corky findet das ganze Projekt ziemlich lächerlich. Sie arbeitet in einer Bar im Seattle der achtziger Jahre, einem nachgebildeten Kernstück von XCT. Und sie ist genervt von Wayne, den sie eines Tages dabei ertappt, wie er am PC das digitale Bild ihres nackten Körpers manipuliert. Doch kaum hat sie ihrem Lover den Kopf gewaschen, da überschlagen sich die Ereignisse: Erst geht der Farbtanker in die Luft, dann wird die Stadt von paramilitärischen Einheiten besetzt. Das Motto von X-City, »Love & Peace«, scheint Vergangenheit zu sein …