The book delves into the intricate structure and dramatic elements of each psalm, highlighting their rhetorical features and vivid imagery that convey theology and spirituality. By examining the inner dynamics of the poems, it connects readers to the poets and the communities that cherished these works, enabling contemporary believers to relate to their messages and themes.
Exploring the poetic depth of the psalms, the commentary highlights their reflection of community life and the human experience, from sorrow to joy. Konrad Schaefer emphasizes their significance in worship and personal devotion, while also providing insights into their historical context and traditional liturgical use. This work serves as a valuable resource for understanding the psalms as a means to enhance both private and communal prayer.
Der Künstler Konrad Schaefer zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Kreisstadt Euskirchen. Als Grafiker, Heraldiker, Bildhauer und Maler hat er zahlreiche Spuren in der Stadt hinterlassen. Der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden ist Konrad Schaefer durch seine Landschaftsmalerei und hier besonders durch die Bilder der von ihm so sehr geliebten Eifel. Der Katalog zur Ausstellung „Konrad Schaefer: Augen-Blicke“ im Stadtmuseum Euskirchen zeigt einen anderen, ganz besonderen Ausschnitt aus dem umfangreichen Schaffen Konrad Schaefers. Es geht um die Darstellung des Menschen mittels verschiedenster Techniken: ob Portrait oder Person, einzeln oder in Gruppen, still oder kommunizierend, farbig oder schwarz-weiß. Hierdurch wird die gesamte künstlerische Bandbreite Konrad Schaefers sichtbar. Die 60 abgebildeten Werke Konrad Schaefers versprechen spannende Augen-Blicke!