Es liest sich wie ein Krimi, wenn ein weltbekannt erfolgreicher und anerkannter Neurochirurg, der seit 1985 Professor der Neurochirurgie ist, 1992 Präsident der Laser Association of Neurological Surgeons International (LANSI) war, 1995 ohne juristisch haltbaren Grund mit einem Operations- und Dienstverbot bestraft wurde. Der Kern dieses Buches beschreibt wahrheitsgetreu neun Gerichtsfälle (die neun Kröten), deren Verlauf bei einem normalen Gerechtigkeitsempfinden nur schwer, eigentlich gar nicht nachvollziehbar ist. Das Wegschauen bei Straftaten eines Ordinarius, die in Gerichtsakten, Briefen und Aufzeichnungen dokumentiert sind, zeigt die enge Verbundenheit von KuMi, Universität, Gutachtern und Justiz. Zurück bleibt die Erkenntnis, dass ein Ordinarius noch am Übergang zum 21. Jahrhundert mit einer Machtfülle ausgestattet ist, der von keiner demokratischen Institution Einhalt geboten werden kann.
Oskar Josef Beck Livres




Lehrbuch der allgemeinen Geschichte für Schule und Haus - Griechische Geschichte mit besonderer Rücksicht auf Archäologie und Literatur ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Als Zeitzeuge beschreibt der Autor Prof. Dr. O. J. Beck die Entwicklung der Neurochirurgie von der kleinen „Privatklinik“ am Beethovenplatz zu einer der weltweit größten neurochirurgischen Kliniken unter Prof. Dr. F. Marguth. Auf die Bedeutung der Definition „Hirntod“, die die Organtransplantation im großen Stil erst ermöglichte und die bis heute ihre Gültigkeit hat, wird hingewiesen. Neben Boston spielte vor allem München eine wesentliche Rolle bei der Einführung dieses Begriffs. Auch bei der Einführung des Lasers in der Neurochirurgie ist München wegbereitend gewesen. Vor- und Nachteile der verschiedenen Laserarten werden erklärt und gegeneinander abgewogen. Mit ca. 1.000 Laseroperationen hat der Autor weltweit maßgebenden Einfluss auf die Entwicklung einer neuen Lasertechnologie in der Neurochirurgie. Mit gut verständlichen Beschreibungen und eindrucksvollen Bildern vom Inneren unseres Gehirns und Rückenmarks erhalten auch Nicht-Mediziner einen faszinierenden Einblick in die Welt der Neurochirurgie.
Als Zeitzeuge beschreibtder Autor Prof. Dr. O. J. Beck die Entwicklung der Neurochirurgie von der kleinen „Privatklinik“ am Beethovenplatz zu einer der weltweit größten neurochirurgischen Kliniken unter Prof. Dr. F. Marguth. Auf die Bedeutung der Definition „Hirntod“, die die Organtransplantation im großen Stil erst ermöglichte und die bis heute ihre Gültigkeit hat, wird hingewiesen. Neben Boston spielte vor allem München eine wesentliche Rolle bei der Einführung dieses Begriffs. Auch bei der Einführung des Lasers in die Neurochirurgie ist München wegbereitend gewesen. Vor- und Nachteile der verschiedenen Laserarten werden erklärt und gegeneinander abgewogen. Mit ca. 1000 Laseroperationen hat der Autor weltweit maßgebenden Einfluss auf die Entwicklung einer neuen Lasertechnologie in der Neurochirurgie. Mit gut verständlichen Beschreibungen und eindrucksvollen Bildern vom Inneren unseres Gehirns und Rückenmarks erhalten auch Nicht-Mediziner einen faszinierenden Einblick in die Welt der Neurochirurgie.