Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Schrehardt

    Dread-Disease-Versicherung
    Die Grundfähigkeitsversicherung
    Das Pflegefallrisiko
    Grundfähigkeitenversicherung
    Unternehmerversorgung (Geschäftsführer, Freiberufler, Selbstständige)
    Honorare im Fokus, Vorsorge für Freiberufler, Demografie und bAV
    • Wie können Vermittler ihre Kunden für die Pflegefallversicherung gewinnen? Die demografische Entwicklung, kontinuierliche Kostensteigerungen und der Mangel an Pflegefachkräften machen eine persönliche Absicherung des Pflegefallrisikos unumgänglich. Deshalb gilt es bei dieser Vorsorgeberatung besonders, emotionale Hürden zu überwinden und den Kunden abzuholen. Hierzu bietet dieses Buch alternative Ansätze für das Kundengespräch und eine Vielzahl unterschiedlichster Warm-up-Themen zur Vorbereitung der inhaltlichen Beratung. Mit Praxistipps, Beispielen aus dem Berufsalltag sowie Checklisten finden Vermittler hier hilfreiche Arbeitsmittel für eine erfolgreiche Gesprächsführung mit dem Kunden.

      Das Pflegefallrisiko
    • Der neue Leitfaden zur Grundfähigkeitsversicherung bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Bedingungswerke der Versicherer, erstellt von Fachautor Alexander Schrehardt. Er dient als wertvolle Orientierungshilfe bei der Auswahl des optimalen Tarifmodells für Kunden. Die Absicherung der persönlichen Arbeitskraft ist für Arbeitnehmer, Freiberufler und Selbstständige entscheidend zur Existenzsicherung. Arbeitgeber können durch betriebliche Vorsorgelösungen im Wettbewerb um gute Mitarbeiter punkten. Während vor 20 Jahren die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung in Verbindung mit einer Kapital-Lebensversicherung die bevorzugte Lösung war, hat sich das Angebot im 21. Jahrhundert erheblich erweitert. Neben klassischen Optionen wie der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung stehen heute auch Dread-Disease-, Erwerbsunfähigkeits- und unfallversicherungsbasierte Multirentenversicherungen zur Verfügung. Besonders die Grundfähigkeitsversicherung gewinnt an Bedeutung, da sie nicht nur für handwerkliche Berufe interessant ist. Mit einem niedrigeren Prämienniveau und vereinfachtem Zugang ist sie auch für Berufsanfänger, Geringverdiener und Kunden mit gesundheitlichen Vorbelastungen attraktiv. Eine Kombination aus Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung kann ebenfalls sinnvoll sein. Qualifizierte Beratung ist in diesem Bereich unerlässlich, und gut ausgebildete Vermittler werden von zufriedenen Kunden geschä

      Die Grundfähigkeitsversicherung
    • Für die Absicherung des Risikos eines Verlustes der Arbeitskraft durch Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Unfall steht Versicherungsvermittlern und ihren Kunden heute ein umfassendes Angebot zur Verfügung. Neben der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung und der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung in Verbindung mit Kapital-, Renten- oder Risiko-Lebensversicherungen können auch Dread-Disease-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen in Betracht gezogen werden. Durch die geschickte Kombination dieser Vorsorgeinstrumente können die unterschiedlichen Bedürfnisse von Arbeitnehmern, Beamten, Freiberuflern und Selbstständigen berücksichtigt werden. Die Bewertung der am Markt verfügbaren Vorsorgelösungen gestaltet sich jedoch oft als komplex und zeitaufwendig. Alexander Schrehardt, ein Fachexperte, analysiert in seinem neuen Ratgeber die verschiedenen Dread-Disease-Tarife und trägt zur Transparenz von Tarif- und Versicherungsbedingungen bei. Der Inhalt umfasst eine Einführung, einen historischen Rückblick auf die Dread-Disease-Versicherung, den Vergleich zwischen Berufsunfähigkeits- und Dread-Disease-Versicherung, Bewertungskriterien, steuerrechtliche Aspekte sowie Zielgruppen und den Antrag auf eine Dread-Disease-Versicherung.

      Dread-Disease-Versicherung