Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jonis Hartmann

    Wiederkehr und Mehrdeutigkeit
    Mondo kranko
    Aufgeräumt
    B-Texte
    Bordsteinsequenzen
    Ex
    • Ein fröhliches Debüt kommt mal wieder aus dem ELIF Verlag. Jonis Hartmann heißt der 1982 geborene Autor und gelernte Architekt – und er ist gut. (…) Weil das echte Leben eben auf der großen Straße spielt und nicht im kleinen elfenbeinernen Club der blassen Dichter. Richtig so. Mehr davon, Herr Hartmann. MATTHIAS EHLERS, WDR 5 (über Bordsteinsequenzen)

      Ex
    • Draußen. Zwischen Trouvaillen und Trottoir, zwischen zufrühalt und lieberimmerjung. Oder allein. Mit sich und einer Zeitung. Vielleicht auch: Drinnen. In einer Welt aus Gesammeltem, Wiederbelebtem und Nichtaufgegebenem. Die Bordsteinsequenzen folgen Daphne, Sperber, Graf Saint, aber auch Hekate, Broch und Kliki-Petra sowie einigen anderen bei ihren Schlussfolgerungen, Gesprächen und Tiraden. Manchmal singen sie auch. Mit dem Band legt Jonis Hartmann sein lyrisches Debüt vor.

      Bordsteinsequenzen
    • Im Alltäglichen versteckt sich der Kosmos, im Abseitigen existiert Alltag. Dies ist das Ergebnis einer viersphärigen Beschauung individueller Verstrickungen im parallelen Leben. Aber Vorsicht! Wer als Leser in den Zeugenstand tritt, mag diesem Bild abgeschworen haben- doch sieh nur wie es hinter deinem Rücken am hellichten Tage gogoliert! Existenzialismus und Slapstick, Urbanes Erleben und Trash verweben sich zu einer Kosmogonie.

      Mondo kranko
    • Wiederkehr und Mehrdeutigkeit

      Entwurfswerkzeuge der Architektur

      • 344pages
      • 13 heures de lecture

      Jonis Hartmann unternimmt in vorliegender Untersuchung den Versuch, Entwurfswerkzeuge jenseits von Stift und Papier begrifflich einzuführen. Sie setzen a priori an und begleiten den Entwurf geistig. Im Gegensatz zum „genialischen Moment“ des Entwerfens sind sie übertragbar, regelhaft und verbalisierbar. Der Autor erläutert ihre Existenz und Konstituierung phänomenologisch anhand gebauter Beispiele und weist auf ihren aktiven Einsatz in Bereichen wie bspw. dem klimabewussten Bauen hin. Wiederkehr und Mehrdeutigkeit als Entwurfswerkzeuge wirken steuerbar auf das Entwerfen ein und steigern die insgesamte Entwurfskompetenz. Sie sind erlernbar, anwendbar und essentiell bei der Übersetzung einer zunächst dunklen, kreativen, noch unarchitektonischen Idee in komplexe, lesbare, öffentliche Architektur. Sie basieren auf systematisierten Erfahrungswerten beim Entwerfen und ermöglichen den Aufbau architektonischer Grammatik.

      Wiederkehr und Mehrdeutigkeit