Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hubert Romer

    Projekt UnternehmensERFOLG
    Die Macht des Faktischen
    • Die Macht des Faktischen

      Erfolgsfaktoren für den unternehmerischen Alltag – Anregungen und Reflexionen

      Fakten schaffen im Kopf, in der Realität und in der sozialen Umwelt – so lässt sich eines der stärksten Erfolgskonzepte im unternehmerischen Leben zusammenfassen. Die Macht des Faktischen hilft, den Weg von der diffusen Idee zum Projekterfolg zu gehen. Dabei akzeptieren wir, dass es nicht immer die perfekte, sondern die bestmögliche Lösung ist, die im gegebenen Zeitrahmen und mit den verfügbaren Mitteln umsetzbar ist. Dies schließt kalkulierte Risiken ein. Tauchen Sie ein in die Welt des Faktischen und erkennen Sie, wie wichtig es ist, Dinge einfach zu tun, um Realitäten zu schaffen. Diese Fähigkeit ist eine Kunst im unternehmerischen Alltag. Wenn wir von der Macht des Faktischen sprechen, meinen wir ein Instrument, das mit Bedacht eingesetzt werden sollte. Menschen, die damit umgehen können, realisieren ihre Visionen mit Leichtigkeit, ohne anderen zu schaden. Niemand sollte durch den Drang, Realitäten zu schaffen, übergangen werden. Der Profi schafft Fakten, ohne dass die Umwelt es sofort merkt, und die Menschen sind oft überrascht, wenn sie erkennen, was entstanden ist. Optimal ist es, wenn alle glauben, sie hätten die Fakten selbst geschaffen. Willenskraft und klare Zielvorstellungen sind entscheidend und können entdeckt und entwickelt werden. Welche Bereiche des unternehmerischen Alltags unterstützend wirken, werden wir gemeinsam erkunden.

      Die Macht des Faktischen
    • Wussten Sie, dass beinahe jedes dritte Unternehmen innerhalb der ersten zwei Jahre scheitert? Nach vier Jahren sind es bereits knapp 40%. Oft sind es kleine, anfangs unbeachtete Fehler, die zu ernsthaften Problemen führen. Diese können wie ein Floß sein, das an einer kleinen Ecke verhakt und durch die Strömung in gefährliche Schieflage gerät. Unternehmer müssen daher alles tun, um zu verhindern, dass ihr Unternehmen in Schwierigkeiten gerät. Es ist entscheidend, den Sinn und Zweck des Unternehmens zu definieren, Ziele zu setzen und die eigene Philosophie zu klären. Existenzgründer stehen vor zahlreichen Herausforderungen und wissen oft nicht, ob sie die nächste Hürde überwinden können. Doch die Freiheit, die mit dem Unternehmertum einhergeht, ist unbezahlbar. Wer einige grundlegende Aspekte beachtet, wird Freude an seinem unternehmerischen Projekt haben und Hindernisse als spannende Herausforderungen betrachten. Schließlich verwandelt man seine Leidenschaft in einen Beruf und möchte davon leben. In den letzten 22 Jahren habe ich zahlreiche erfolgreiche Unternehmen gegründet und war in verschiedenen Führungspositionen tätig. Diese Erfahrungen fließen in dieses Werk ein, das vom Praktiker für Praktiker geschrieben wurde. Die zweite, überarbeitete Ausgabe enthält Aktualisierungen und Rückmeldungen.

      Projekt UnternehmensERFOLG