Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karin Thier

    Die Entdeckung des Narrativen für Organisationen
    Storytelling
    Storytelling in organizations
    • Storytelling in organizations

      A Narrative Approach to Change, Brand, Project and Knowledge Management

      • 119pages
      • 5 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      This book highlights storytelling as a concrete and viable method which can be used in various operational fields in organizations: from change management to project management and knowledge management, it presents employees’ stories on past projects and the diverse, essential aspects of corporate culture they reveal, in an easy-to-comprehend and entertaining fashion. These stories focus on specific but generic experiences which can be adapted and exploited by the reader to ultimately tap into hidden knowledge and increase transparency during daily routines in his or her own organization. Knowledge managers, coaches, and strategists alike will find a 'real-life' connection through these stories, helping them improve their own storytelling methods. The book also provides exhaustive information on the latest storytelling methods and strategies. The adaptations Thier has made to bring learning histories to corporate settings accelerates the capture, flow, and application of organizational knowledge that speeds up changes to improve operations! George Roth (Principal Research Associate at MIT Sloan School of Management, Boston, United States)

      Storytelling in organizations
    • Storytelling

      • 122pages
      • 5 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      Dieses Buch erklärt praxisnah, wie Storytelling, eine Methode des narrativen, auf Geschichten und Erzählungen beruhenden Wissensmanagements, in allen betrieblichen Handlungsfeldern - vom Qualitäts- über das Informations- bis zum Change Management - eingesetzt werden kann: Beteiligte werden zu abgeschlossenen Projekten befragt, die Antworten werden in leicht verständliche, spannende Geschichten verpackt - und so wird das im Unternehmen vorhandene Wissen genutzt, so kann aus erfolgreichen und weniger erfolgreichen Abläufen gelernt werden. - Für Wissensmanager, Personalleiter, Führungskräfte, Berater und Coaches.

      Storytelling
    • Dass in der strategischen Nutzung von Geschichten großes Potential steckt, wird auch von Organisationen immer mehr entdeckt. Geschichten sprechen die emotionale Seite an, mit ihnen lassen sich Botschaften verständlich vermitteln und sie sind ein wertvolles Instrument für die Verbreitung von Wissen. In diesem Buch wird erstmals für den deutschsprachigen Raum ein fundierter Überblick über den Stand der Auseinandersetzung mit organisationalen Geschichten in Wissenschaft und Praxis gegeben. Die Rollen und Funktionen, die Geschichten in Organisationen einnehmen, können (wie z. B. Transport der Unternehmenskultur, Unterstützung von Change-Prozessen, Einarbeitung neuer Mitarbeiter) werden aufgezeigt. Zusätzlich werden verschiedene Managementmethoden vorgestellt, die mit Geschichten arbeiten. Hauptaugenmerk des Buches liegt auf der Bedeutung von Geschichten für die Erfassung und Weitergabe des Erfahrungswissens von Mitarbeitern und Projektteams. Hier stoßen bisherige Wissensmanagementmethoden an ihre Grenzen. Dazu wird eine am Massachusetts Institute of Technology (MIT), von Art Kleiner und George Roth entwickelte „Story Telling-Methode“ vorgestellt und näher untersucht. Ziel der Untersuchung ist es, die „Story Telling-Methode“ so anzupassen, dass sie mit einem für Organisationen angemessenen Zeit- und Ressourcenaufwand durchgeführt werden kann. Das Buch beinhaltet die Beschreibung der einzelnen Phasen der Methode und eines Praxiseinsatzes im Rahmen eines E-Commerce-Projektes bei einer mittelständischen Softwarefirma.

      Die Entdeckung des Narrativen für Organisationen