Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Rasa Banyte Rowell

    Die vor- und frühgeschichtlichen Funde aus Litauen
    Die Memelkultur in der Römischen Kaiserzeit
    • 2019

      Archivalien sind für die archäologische Forschung unverzichtbare Quellen, die alle Archäologien und Forschungsregionen betreffen. Besonders wichtig sind sie für die vor- und frühgeschichtliche Archäologie in Ländern, die während des Zweiten Weltkriegs erhebliche Informationsverluste erlitten haben. Ostpreußen spielt hierbei eine zentrale Rolle, da viele Funde und Unterlagen aus dem ehemaligen Königsberg, heute Kaliningrad, nahezu vollständig verlagert wurden. Ein bedeutender Bestand stammt von Herbert Jankuhn (1905–1990), der in den späten 1920er Jahren umfangreiche Dokumente erstellte, die den Krieg überdauerten. Rasa Banytė-Rowell, eine litauische Wissenschaftlerin, bearbeitet nun den Teil des Jankuhn-Archivs, der das Memelgebiet betrifft. Jankuhn sammelte bedeutende Informationen zur älteren Römischen Kaiserzeit, die wertvolle Einblicke in die kulturelle Entwicklung dieser Region in den ersten Jahrhunderten n. Chr. bieten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Archäologie der kaiserzeitlichen Memelkultur wertet die Autorin die Quellen von Jankuhn modern und weiterführend aus. Das Werk bietet umfassende Einblicke in die älterkaiserzeitliche Archäologie des nördlichen Ostpreußens und beleuchtet die Forschungsgeschichte einer Grenzregion, in der die Memel als umstrittene Demarkationslinie zwischen Ostpreußen und Litauen fungierte. Diese archäologische Forschung ist eng mit den geschichtlichen Entwicklungen des 20. und frühen

      Die Memelkultur in der Römischen Kaiserzeit
    • 2013

      Mithilfe diverser Texte werden die archäologischen Funde aus Litauen, die im Laufe der Zeit in das Museum für Vor- und Frühgeschichte gelangten, präsentiert.

      Die vor- und frühgeschichtlichen Funde aus Litauen