Wer Frankfurt sagt, denkt Apfelwein. Nichts ist für die Stadt und die Region prägender und identitätsstiftender als die Kultur rund um den Apfel. Was aber macht diese Kultur aus? Zwölf Frankfurter Autorinnen und Autoren begeben sich auf die Suche nach Wahrheiten über die Apfelweinkultur und ihre rätselhaften Begleitumstände. Von der harten Bank einer Ebbelwoiwirtschaft zu den Geheimnissen des gemeinen Bembels und den Abgründen einer alten Kellnerseele, von Sachsenhausen über Streuobstwiesen nach Bornheim, von der Normandie bis in den Frankfurter Stadtwald – in 22 kurzweiligen Beiträgen wird die vielseitige Welt des Apfelweins erkundet und durchleuchtet. Autoren: Mia Beck, Bert Bresgen, Isabella Caldart, Andrea Diener, Constanze Erhardt, Stefan Geyer, Konstantin Kalveram, Andreas Karl, Andreas Maier, Michael Prayon-Blaschke, Jürgen Roth, Alfred Semf
Andrea Diener Livres


«Ich laufe mit großem Enthusiasmus durch die öden Gegenden der Welt und begeistere mich für Brachen und den einen oder anderen ungestört ausgelebten Wahn. In der Provinz nämlich erlebt man ein Land in meist ziemlich unverstellter Form.» Menschen ziehen scharenweise in die Metropolen und fahren am Wochenende aufs «Land». Doch Provinz ist da, wo Landlust aufhört. Das Land ist Sehnsuchtsort, die Provinz nicht; das Land ist liebenswert altmodisch, die Provinz ist rückständig. Wer allerdings wie Andrea Diener viel in der Welt unterwegs ist, erkennt: Ein sehr großer Teil der Welt besteht aus Provinz, sei es in Japan, Sibirien oder dem Thüringer Wald – und die ist ausgesprochen reizvoll. Feinsinnig und mit hintergründigem Humor schreibt sie über diese vergessenen Gegenden am Rande der Wahrnehmung, deren wenige Bewohner Geschichten zu erzählen haben, die es sich zu hören lohnt.