Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ursula Safar

    Das Kind des Mörders
    Das Weihnachtskind
    Heitere Plaudereien mit Felix Fux mit icks
    Die gestohlene Zeit. Ein Märchen
    Streiflichter einer langen Reise. unterhaltsame Miniaturen aus meinem Leben
    Das kleine Hähnchen. Ein Märchen für Kinder
    • Ein ungewöhnliches Hähnchen, das aus einem kleinen Ei geschlüpft ist, wird von seinen Artgenossen gehänselt. Trotz seiner Warnungen vor Gefahr erhält es nur kurzfristige Anerkennung. Schließlich findet es Freunde bei anderen Tieren, die es nicht nach seinem Aussehen beurteilen.

      Das kleine Hähnchen. Ein Märchen für Kinder
    • In diesem Büchlein teilt der Autor einige Stationen seines Lebens, die möglicherweise verzerrt oder unvollständig erscheinen. Es ist kein vollständiges Abbild seiner Memoiren, sondern bietet Einblicke in seine Gedanken und Gefühle. Der Autor hofft, dass die Leser beim Lesen einen Bezug zu ihm finden.

      Streiflichter einer langen Reise. unterhaltsame Miniaturen aus meinem Leben
    • "Die gestohlene Zeit" richtet sich an Grundschulkinder von 6 bis 9 Jahren und basiert auf Jewgeni Schwarz' Märchen. Paul, ein Schüler der zweiten Klasse, der gerne die Zeit vertreibt, verliert durch einen bösen Zauberer seine Kindheit. Verzweifelt versucht er mit Hilfe eines Kuckucks und seiner Freunde, wieder ein Kind zu werden.

      Die gestohlene Zeit. Ein Märchen
    • Der 78-jährige Rentner Felix Fux führt Dialoge mit seinen Lesern und teilt Episoden aus seinem Leben. Seine Ansichten müssen nicht mit der öffentlichen Meinung übereinstimmen; er möchte einfach plaudern und nicht belehren.

      Heitere Plaudereien mit Felix Fux mit icks
    • Dieses Buch bietet eine Sammlung von Geschichten über Weihnachtsfeste, die von feierlich bis skurril reichen. Es erzählt von Menschen und ihren Wünschen, die Erinnerungen wecken und zum Nachdenken anregen. Ideal für unterhaltsame Stunden in der dunklen Jahreszeit.

      Das Weihnachtskind
    • Vorab sei gesagt: Dieses Buch enthält keine Kriminalgeschichten im juristischen Sinne. Und doch berichtet es von zum Teil ungesühnten menschlichen Verfehlungen, über die Sie selbst das Urteil sprechen sollen. Da sind die alkoholsüchtige Frau, der Heiratsschwindler, die Mutter des Beinahe-Kuckuckskindes, der pflichtvergessene Egoist und andere kleine und große Sünder. Es wird gelogen und betrogen, verleumdet und verraten -- fast wie im richtigen Leben. Manchmal werden Täter zu Opfern und umgekehrt. Wer ist wer? Wie schön, wenn wir uns nach der Lektüre zufrieden zurück lehnen können in der Gewissheit, dass uns derartige Geschichten nicht passieren können! -- Oder doch?

      Das Kind des Mörders
    • Nach etwas mehr als zwanzig Jahren begegnen sich die ehemaligen Kommilitoninnen Jagoda und Cordula wieder und beschließen, ihre damals begonnene Freundschaft erneut aufleben zu lassen. Dabei könnten die Frauen - beide inzwischen Mitte der Vierziger - kaum gegensätzlicher sein. Die eine: Sorgfältig planend und beinahe bis zur Verbissenheit ehrgeizig, neigt sie bei Misserfolgen leicht zu Depressionen. Ihre Freundin handelt eher spontan und überwindet Schwierigkeiten mit Humor und Optimismus. Zum Glück besitzen sie aber auch gemeinsame Eigenschaften, die ihre Freundschaft festigen, zum Beispiel die Liebe zur Kunst und Literatur, Kreativität, Ehrlichkeit. Doch ist es tatsächlich angeraten, in jedem Falle der besten Freundin gegenüber bedingungslos ehrlich zu sein und die Wahrheit nicht zu unterdrücken? - Die Leserinnen und Leser mögen sich darüber ein eigenes Urteil bilden.

      Bleib bei uns noch
    • Diese Büchlein ist eine Fortsetzung des kleinen Vorlesebuches „Kunterbunte Geschichten“ für den Kindergarten. Beschrieben wird, wie die sechs Freunde aus dem ersten Buch die Adventszeit erleben und sich gemeinsam mit ihrer Erzieherin auf Weihnachten vorbereiten. Dabei gibt es für die Kinder wieder viel Interessantes zu erfahren sowie Anregungen für Spiele und Basteleien.

      Winter- und Weihnachtsgeschichten
    • Sechs Kinder erleben ihr letztes Jahr in der Kita. Dabei gibt es viel zu Lachen, hin und wieder aber auch Tränen. Sie erfahren jeden Tag etwas Neues und lernen dabei den Umgang sowohl untereinander als auch mit anderen Personen und sogar mit Tieren. Oft sind ihre Fantasie und Kreativität gefragt. Zum Schluss bereiten sie sich auf einen neuen Lebensabschnitt vor.

      Kunterbunte Geschichten
    • Liebe Freundinnen und Freunde des halleschen Bergzoos, in diesem Büchlein werden Sie nur wenige populärwissenschaftliche Erklärungen und Hinweise finden. Vielmehr sind Sie eingeladen, mit den Augen einer Besucherin, also genau wie Sie, Spaziergänge durch unseren Zoo zu unternehmen. Möchten Sie sich dann hin und wieder auf einer der vielen Bänke ausruhen, so könnten Sie sich dabei von den Kurzgeschichten und Gedichten der Autorin unterhalten lassen. U. S.

      Spaziergänge im Zoo