Das Buch thematisiert die Herausforderungen des Lebens, wie gesundheitliche Probleme, finanzielle Sorgen und das Gefühl des Versagens. Es beschreibt die Frustrationen und Kämpfe der Protagonisten, die trotz widriger Umstände versuchen, ihren Alltag zu bewältigen. Ein humorvoller Blick auf das Leben und seine Schwierigkeiten.
Friedel Adam Livres






Eine Sammlung von Gedichten, die Themen wie Liebe, Heimat, Jugendträume und Natur behandelt. Erinnerungen an die Kindheit und Momente des Wohlfühlens werden hervorgehoben. Die Texte laden dazu ein, über Sehnsüchte und die Schönheit des Lebens nachzudenken.
Eine poetische Reflexion über Liebe und Hoffnung, die durch das Wetterleuchten in den Augen des Geliebten symbolisiert wird. Es beschreibt die Freude an gemeinsamen Momenten wie Lachen, Küssen und der Sehnsucht, nie mehr allein zu sein. Die Rückkehr des Partners bringt Mut und neue Hoffnung.
Das Buch thematisiert die Freude und Hoffnung der Liebe, die durch Wetterleuchten in den Augen des Partners symbolisiert wird. Es beschreibt Glücksmomente wie Lachen, Küssen und das Gefühl, nie mehr allein sein zu müssen. Die Rückkehr des geliebten Menschen bringt Mut und neue Hoffnung.
Die Anmerkung beschreibt eine tief empfundene Liebe, die Freude, Zweisamkeit und Geborgenheit bringt. Sie betont das Gefühl der Verbundenheit und das Glück, nie allein sein zu müssen. Gott wird um seinen Segen gebeten, während der Sommerwind, Lachen und Kuscheln die positiven Aspekte dieser Beziehung unterstreichen.
Erlennisse am Westwall, Befehl zum Arbeitseinsatz am Westwall. Warum wir dorthin beordert wurden, wurde uns plötzlich bewußt, die deutsche Wehrmacht war ja auf dem Rückzug. Die Sondermeldungen, wie sie in den ersten Kriegsjahren mit lauten Fanfahrenstößen im Radio erklangen, blieben aus. Dagegen hieß es immer wieder, die Armeen würden sich geplant zurückziehen, um den Feind an den Grenzen Deutschlands festzunageln und dann entscheidend zu schlagen. Uns wurde auch bewußt, dass ja viele deutsche Großstädte, z. B. Hamburg und Berlin total zerbombt sind. Deutsche U-Boote wurden versenkt und auch etliche Schlachtschiffe und Kreuzer. Doch trotzdem fuhren wir Jungen hoffnungsvoll in das Saargebiet. Wir wollten mithelfen, das Vaterland vor den Feinden zu schützen. Verblendung im Quadrat. Bombenangriffe, Zerstörung des Bischöflichen Kovikts in Fulda, Wehrertüchtigung usw.
Es sind lustige Gedichte querbeet durch das Alltagsgeschehen wie z. B. Dein Mann, Dein Untertan, Die Weihnachtsgans, Die Abmagerungskur, Im Frankfurter Zoo, Mach emol, Der Beamte., Die Stechuhr, es sind also Verse über Dummschwätzer, Sprücheklopper, Bierärsch und noch viele andere, rundherum lachen angesagt. Es ist eine Überarbeitung meines Buches „Leut wie mir“.
rein die Luft im Zimmer ist da lass getrost dich nieder, wo niemals gut gelüftet wird, stinkst leider immer wieder. Wer allzu üppig mampfen tut, aus lauter Fresslust schmatzt, muss fürchten bei der Völlerei, dass irgendwann er mal zerplatzt. Wer guckt im hohen Bogen ungeniert, die Kerne auf die Glatze spuckt. Wer allzu üppig mampfen tut , aus purer Fresslust schmatzt, muss daher sich nicht wundern, wenn irgendwann er mal zerplatzt. Der Drachen hoch zum Himmel fliegt, die Kinder alle Windeln steigt ein Duft, der kaum ist zu ertragen. Ein Bub, beim Nachbarn Kirschen klaut und diesem, weil der grimmig guckt im hohen Bogen ungeniert, die Kerne auf die Glatze spuckt. Wer allzu üppig mampfen tut , aus purer Fresslust
wern Grille Kolternkrieg Blondine Hautarzt Dr. Noll Schneckemord Froschaage Ja die Kinner Dickmadam Poolgerenne Der Souverän Freigerichter Disput Bürokrach Der Befund Ach ja, das Alter Kindergebet Schwer hat es der Bauernstand Weiter so Schmankerln Ach Weihnachtsgans Als das Christkind in Befund Ach ja, das Alter Kindergebet Schwer hat es der Bauernstand Weiter so Schmankerln Ach Weihnachtsgans Als das Christkind in den Kindergarten kam So oder so oder so oder so Sommerzeit Was ich noch sage wollt Flotte Sprüche aus der Hochzeiten, Liedtexte, Humoresken etc.). Weiterhin war ich mit einigen Vorträgen beim „Hessischen Rundfunk“und bei „Radio primavera“ zu hören (Mundartgedichte u.ä.). Und nun hinein ins Vergnügen Verzeichnis: Diplomatenball 2 Die Staatsfeier 3 3 Fata Morgana 4 Hysterie Erlebnisse einer Toilettenfrau 4
„Leut wie mir“ Friedel Adam Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis Diplomatenball Die Staatsfeier Fata Morgana Erlebnisse einer Toilettenfrau Tischgespräch Der Einlauf Aschermittwochsgefühle Empfindungen am Strand Die Scham und ihre Auswirkungen Im Frankfurter Zoo Schüler Report Der Beamte Die Stechuhr Der Sprechtag Die Staatsfeier Fata Morgana Erlebnisse einer Toilettenfrau Tischgespräch Der Einlauf Aschermittwochsgefühle Empfindungen am Strand Die Scham und ihre Auswirkungen Im Frankfurter Zoo Schüler Report Der Beamte Die Stechuhr Der Sprechtag Dein Mann, dein Untertan Die Abmagerungskur Mach emol Die Kreuzeleut Mini-Mini Grille Frisch oder heiß Kolternkrieg Sache gibt`s Rosemarie Realität Der Zirkus ist da Ein dicke Backe Wettersorgen An einem Sommertag Reizend, reizend Partys, Partys Hochzeit, Gestern wie heute Schmankerl Als das Christkind Was ich noch sagen wollt Flotte Sprüche