Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Koser

    24 avril 1938 – 20 février 2024
    Professor van Dusen in der Wüste
    Wachträume
    Professor van Dusen gegen das Phantom
    Der Fluch des Pharao
    Professor van Dusen in Paris
    Professor van Dusen fährt Orient-Express
    • Eigentlich haben Professor van Dusen und Hutchinson Hatch vor, die Balkanländer auf schnellstem Wege im Orient-Express zu durchqueren. Doch immer wieder werden sie aufgehalten und in gefährliche Abenteuer verwickelt. Hatch stolpert ahnungslos in eine finstere Intrige am kravonischen Hof, beide müssen in geheimer Mission nach Bulgarien - und schließlich hat es van Dusen mit dem haarsträubendsten Fall seiner kriminologischen Karriere zu tun, einem Fall, der mit einer nackten Leiche im Waschraum des Orient-Express beginnt und auf schreckliche Weise im Speisewagen endet.

      Professor van Dusen fährt Orient-Express
    • Wachträume

      Kopfkino schlafloser Nächte

      Leichte erotische Kurzgeschichten für Leser die den Akt der Liebe nicht zu wichtig nehmen, deren Kopfkino gerne noch weiter spielt.

      Wachträume
    • Drei zusammenhängende Wüstenabenteuer, das eine sensationeller und gefährlicher als das andere, verlangen Professor van Dusen, der Denkmaschine, und seinem Assistenten Hutchinson Hatch alles ab. Im ägyptischen Sand werden sie von Grabräubern lebendig begraben, dann findet Hatch sich als Soldat der Fremdenlegion in Algerien wieder, und schließlich geht es beim tödlichen Spiel der Spione in Tanger für beide buchstäblich um den Kopf.Doch bekanntlich ist dem Professor nichts zu gefährlich oder zu schwierig. Er entdeckt eine Hintertür im verschütteten Pharaonengrab, rettet seinen Assistenten in letzter Sekunde spektakulär aus einem von Beduinen überrannten Wüstenfort und spielt mit Geschick französische Spione, deutsche Agenten und den Sultan von Marokko höchstpersönlich gegeneinander aus.

      Professor van Dusen in der Wüste
    • Im Verlauf ihrer großen Reise um die Welt kommen Professor van Dusen und sein Assistent und Chronist Hutchinson Hatch 1903 nach England - und hier sieht sich der große Amateur-Kriminologe mit den ausgefallensten und kuriosesten Fällen seiner Laufbahn konfrontiert. Vielleicht - so meint Mr. Hatch - liegt es an der spezifischen Atmosphäre im Mutterland des Kriminalromans und der Exzentrik. Wo anders als in England hätte sich der mehrfache Diebstahl einer adligen Preissau abspielen können (Der Professor lässt die Sau raus), die faktische Realisierung von Lewis Carrolls Wunderland (Augustus im Wunderland), die komplizierte Schnitzeljagd nach dem sagenumwobenen Schatz der Tempelritter, die für beide Helden beinahe tödlich geendet hätte (Auf der Hintertreppe)? Und auch die zwei völlig neuen Fälle in diesem Band sind keine Ausnahme: Eine zu Unrecht Verurteilte wird direkt unter dem Galgen gerettet (Das irische Kleeblatt) - die Denkmaschine löst im Londoner Zoo, während sie sich intensiv mit Problemen der Vererbungsforschung abgibt, ganz beiläufig einen raffinierten Juwelenraub (Der Ring des Polykrates).

      Professor van Dusen in England
    • Die Denkmaschine 9

      Professor van Dusen treibt den Teufel aus

      New York, 6. Januar 1901, spätabends. Auf einer Varieté-Bühne liegt ein Toter. Detective-Sergeant Caruso ist sich sicher, wer den Mord begangen hat. Aber dann nimmt der Fall eine ungeahnte Wendung – waren hier vielleicht übernatürliche Kräfte am Werk? Reporter Hutchinson Hatch weiß, dass nur einer Licht in die unheimliche Angelegenheit bringen kann: Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen, die „Denkmaschine“.

      Die Denkmaschine 9