Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julia Schorlemmer

    Typische und atypische Berufswünsche nach Geschlecht und sozioökonomischem Status
    • Die Berufswahl gilt als eine wichtige Entwicklungsaufgabe im Lebensverlauf. Zeitlich vorgelagert setzen sich Kinder und Jugendliche mit dieser Entscheidung in Form von Berufswünschen auseinander. Basierend auf der Theory of Circumscription and Compromise (Gottfredson, 1996) konnten in dieser Arbeit Geschlecht und sozioökonomischer Status (SES) als entscheidende Dimensionen herausgestellt werden, nach denen Berufswünsche typisch oder atypisch sein können. Es werden Fragestellungen zu den Effekten von individuellen psychischen Merkmalen, wie Selbst, Leistung, Motivation und Volition für typische und atypische Berufswünsche entwickelt und in drei Studien untersucht.

      Typische und atypische Berufswünsche nach Geschlecht und sozioökonomischem Status