Historisches Festspiel in 3 Bildern und einer verbindenden Zwischenhandlung
108pages
4 heures de lecture
Das historische Festspiel entfaltet sich über drei Jahrhunderte und besteht aus drei Bildern sowie einer verbindenden Zwischenhandlung. Es vermittelt die kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit und bietet einen Einblick in die Lebensumstände und Herausforderungen der damaligen Menschen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889 ermöglicht es, die zeitgenössische Perspektive und die künstlerische Gestaltung der Epoche nachzuvollziehen.
Nach sieben Jahren intensiver Arbeit, die auf jahrzehntelangen Vorstudien basiert, wird nun die Geschichte der Chur- und Hauptstadt Brandenburg der Öffentlichkeit übergeben. Anlässlich der bevorstehenden Tausendjahrfeier, für die das Buch als Festschrift dient, ist der Abschluss der Arbeit notwendig, auch wenn einige Abschnitte noch verfeinert und Fragen vollständig gelöst werden müssten. Die quellenmäßige Geschichte einer tausendjährigen Stadt erfordert eine Vielzahl an Fähigkeiten und eine besondere Hingabe, weshalb ich mich mit dem Erreichten zufrieden gebe und die Weiterführung jüngeren Kräften überlasse. Ziel war es, eine für breite Kreise lesbare Geschichte des städtischen Lebens zu entwerfen, die sowohl die äußeren Schicksale als auch die innere Entwicklung der Stadtgemeinde berücksichtigt. Einige Themen, wie die Bühnenhistorie, müssen zurückgestellt werden, da sie eine umfassende Darstellung der märkisch-lausitzisch-anhaltischen Wandertruppen erfordern. Trotz der oft nur kurzen Andeutungen wurde ein gewisser Überblick gewonnen. Die Grundlage bilden zahlreiche Urkunden und Akten aus verschiedenen Archiven, insbesondere dem Brandenburger Stadtarchiv und dem Geheime Staatsarchiv in Berlin. Eine ausführliche Darstellung der Bestände des Stadtarchivs ist nicht erforderlich, da eine historische Kommission bald ein Inventar der Brandenburger Archive veröffentlichen wird. Wichtig ist auch das Archiv des Brandenburger Schöppens