Das Buch Einfache Jazzetüden aus der Reihe Scat & Play ist ein Praxistraining für die richtige Rhythmik und Jazzphrasierung als auch für die Fingertechnik. Als konzeptionelle Weiterführung von Reading Book und Scat & Play - Einfache Spielstücke werden die Jazzetüden unter meiner Anleitung zuerst gescattet und anschließend gespielt. Dabei werden sie vom Playback unterstützt, auf dem sowohl die Scat-Anleitung zu jedem Stück zu hören ist, sowie eine Version mit Rhythmusgruppe und Saxophon als auch eine Version mit Rhythmusgruppe ohne Saxophon zum Mitspielen. Es empfiehlt sich, als Grundlage parallel dazu mit meinem Lehrbuch Rhythm. Just Do It zu arbeiten, das sich ausführlich mit Rhythmik und Phrasierung anhand der Scattechnik beschäftigt.
Monika Schönfelder Livres






Das Buch Einfache Jazzetüden aus der Reihe Scat & Play ist ein Praxistraining für die richtige Rhythmik und Jazzphrasierung als auch für die Fingertechnik. Als konzeptionelle Weiterführung von Reading Book und Scat & Play - Einfache Spielstücke werden die Jazzetüden unter meiner Anleitung zuerst gescattet und anschließend gespielt. Dabei werden sie vom Playback unterstützt, auf dem sowohl die Scat-Anleitung zu jedem Stück zu hören ist, sowie eine Version mit Rhythmusgruppe und Saxophon als auch eine Version mit Rhythmusgruppe ohne Saxophon zum Mitspielen. Es empfiehlt sich, als Grundlage parallel dazu mit meinem Lehrbuch Rhythm. Just Do It zu arbeiten, das sich ausführlich mit Rhythmik und Phrasierung anhand der Scattechnik beschäftigt.
Das Buch Einfache Jazzetüden aus der Reihe Scat & Play ist ein Praxistraining für die richtige Rhythmik und Jazzphrasierung als auch für die Fingertechnik. Als konzeptionelle Weiterführung von Reading Book und Scat & Play - Einfache Spielstücke werden die Jazzetüden unter meiner Anleitung zuerst gescattet und anschließend gespielt. Dabei werden sie vom Playback unterstützt, auf dem sowohl die Scat-Anleitung zu jedem Stück zu hören ist, sowie eine Version mit Rhythmusgruppe und Saxophon als auch eine Version mit Rhythmusgruppe ohne Saxophon zum Mitspielen. Es empfiehlt sich, als Grundlage parallel dazu mit meinem Lehrbuch Rhythm. Just Do It zu arbeiten, das sich ausführlich mit Rhythmik und Phrasierung anhand der Scattechnik beschäftigt.
Inner Sense aktiviert die innere Wahrnehmung beim Musizieren und ist ein gelungener Einstieg in das Spielen nach Gehör. Die innere Wahrnehmung wird trainiert durch das Hören und Nachspielen einer Phrase. Dabei wird ähnlich wie beim Nachsingen die innere Vorstellungskraft von Tonabständen in den Vordergrund gerückt. Das Spielen ein und derselben Phrase mit unterschiedlichen Starttönen (Buchstabe vor dem Tracktitel) ist ein gut durchdachtes Übungskonzept, denn es trainiert neben dem Gefühl für Tonabstände auch vielfältige und nicht so geläufige Griffkombinationen. Auf den Playbacktracks (Tr) werden kurze einfache Melodien von jeweils verschiedenen Starttönen aus mit dem Saxophon vorgespielt und anschließend nachgespielt. Rhythmische Unterstützung bietet dabei die tragenden Klavierbegleitung. Am effektivsten ist es, die Übungen auswendig zu spielen und sich auf dem Instrument nach Gehör Ton für Ton zusammenzusuchen. Das ist am Anfang etwas ungewohnt, macht aber viel Spaß und wird von Mal zu Mal immer besser und sicherer. Zum Nachschlagen sind im beiliegenden Notenheft alle Phrasen auch ausnotiert. Das Playback kann als MP3 über einen Link, der auf der Vorwortseite unten angegeben wird, aus dem Internet heruntergeladen werden. Viel Freude und Erfolg beim Musizieren wünscht Euch Moni Schönfelder & die Musikwerkstatt
Dieses Konzept von Moni Schönfelder beinhaltet je 10 Tonleiterübungen durch insgesamt 8 Tonarten als tägliches Warm-up für Sound, Phrasierung und Geläufigkeit. Begleitet von Schlagzeug und Klavier laden rhythmisch und melodisch ansprechende Übungen zum Mitspielen ein. Als Playback (Tr) ist jede Übung 2x zu hören, einmal mit Saxophon, einmal ohne. Alle Übungen sind logisch aufgebaut und es empfiehlt sich, ihre Struktur zu erfassen und auswendig zu versuchen. Das Playback kann als MP3 über einen Link, der auf der Vorwortseite unten angegeben wird, aus dem Internet heruntergeladen werden. Viel Freude und Erfolg bei den Tonleiterübungen mit Spaß und Groove wünscht Euch Moni Schönfelder & die Musikwerkstatt
Inner Sense aktiviert die innere Wahrnehmung beim Musizieren und ist ein gelungener Einstieg in das Spielen nach Gehör. Die innere Wahrnehmung wird trainiert durch das Hören und Nachspielen einer Phrase. Dabei wird ähnlich wie beim Nachsingen die innere Vorstellungskraft von Tonabständen in den Vordergrund gerückt. Das Spielen ein und derselben Phrase mit unterschiedlichen Starttönen (Buchstabe vor dem Tracktitel) ist ein gut durchdachtes Übungskonzept, denn es trainiert neben dem Gefühl für Tonabstände auch vielfältige und nicht so geläufige Griffkombinationen. Auf den Playbacktracks (Tr) werden kurze einfache Melodien von jeweils verschiedenen Starttönen aus mit dem Saxophon vorgespielt und anschließend nachgespielt. Rhythmische Unterstützung bietet dabei die tragenden Klavierbegleitung. Am effektivsten ist es, die Übungen auswendig zu spielen und sich auf dem Instrument nach Gehör Ton für Ton zusammenzusuchen. Das ist am Anfang etwas ungewohnt, macht aber viel Spaß und wird von Mal zu Mal immer besser und sicherer. Zum Nachschlagen sind im beiliegenden Notenheft alle Phrasen auch ausnotiert. Das Playback kann als MP3 über einen Link, der auf der Vorwortseite unten angegeben wird, aus dem Internet heruntergeladen werden. Viel Freude und Erfolg beim Musizieren wünscht Euch Moni Schönfelder & die Musikwerkstatt
Dieses Konzept von Moni Schönfelder beinhaltet je 10 Tonleiterübungen durch insgesamt 8 Tonarten als tägliches Warm-up für Sound, Phrasierung und Geläufigkeit. Die Reihenfolge der Tonarten ist dem Tonumfang der Querflöte angepasst. So folgen dem mittigen Einstieg in G in der tieferen Lage F und E, bevor es dann in die höheren Lagen geht. Für die schon versierteren Spieler sind die Tonarten F und E am Ende des Buches nach oben oktaviert ausnotiert. Begleitet von Schlagzeug und Klavier laden rhythmisch und melodisch ansprechende Übungen zum Mitspielen ein. Als Playback (Tr) ist jede Übung 2x zu hören, einmal mit Flöte, einmal ohne. Alle Übungen sind logisch aufgebaut. Es empfiehlt sich, ihre Struktur zu erfassen und auswendig zu versuchen. Das Playback kann als MP3 über einen Link, der auf der Vorwortseite unten angegeben wird, aus dem Internet heruntergeladen werden. Viel Freude und Erfolg bei den Tonleiterübungen mit Spaß & Groove wünscht Moni Schönfelder & die Musikwerkstatt
Dieses Konzept von Moni Schönfelder beinhaltet je 10 Tonleiterübungen durch insgesamt 8 Tonarten als tägliches Warm-up für Sound, Phrasierung und Geläufigkeit. Begleitet von Schlagzeug und Klavier laden rhythmisch und melodisch ansprechende Übungen zum Mitspielen ein. Als Playback (Tr) ist jede Übung 2x zu hören, einmal mit Saxophon, einmal ohne. Alle Übungen sind logisch aufgebaut und es empfiehlt sich, ihre Struktur zu erfassen und auswendig zu versuchen. Das Playback kann als MP3 über einen Link, der auf der Vorwortseite unten angegeben wird, aus dem Internet heruntergeladen werden. Viel Freude und Erfolg bei den Tonleiterübungen mit Spaß und Groove wünscht Euch Moni Schönfelder & die Musikwerkstatt