Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Meike Hethey

    Perspektiven eines reflexiven Wissenschaftsverständnisses in der fremdsprachendidaktischen Forschung
    Literatur vermitteln?
    • Literatur vermitteln?

      Prozesse literarischer Rezeption zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

      Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.

      Literatur vermitteln?
    • Der vorliegende Band beschäftigt sich mit aktuellen inhaltlichen und methodolo-gischen Schwerpunkten der Fremdsprachendidaktiken und der Sprachlehr-/lern-forschung aus Sicht von Bremer Doktorandinnen und Doktoranden. Allen Beiträgen gemeinsam ist der Versuch, den Vorrang inhaltlicher Interessen gegenüber forschungsmethodischen Überlegungen zu bewahren. Die Idee zu diesem Band entstand im Rahmen eines kollegialen Austauschs unter Bremer Promovenden über die Konzepte und Vorannahmen, die ihren Dissertationsprojekten zugrunde liegen. Intensive Auseinandersetzungen über die Wahl geeigneter Forschungsmethoden ließen die Frage aufkommen, wie eigene Forschungsschwerpunkte gegenüber äußeren Sachzwängen bewahrt werden können und in welchem Ausmaß ihre Wahl disziplininternen und -externen Einflüssen unterliegt. Die Diskussionen führten zu dem Wunsch, das gemeinsame Nachdenken über das Wissenschaftsverständnis der beteiligten Disziplinen zu vertiefen und zugleich zu nutzen, um sich der Prämissen in den eigenen Forschungsprojekten erneut zu vergewissern. Die Ergebnisse dieses Vorhabens sind in diesem Band versammelt.

      Perspektiven eines reflexiven Wissenschaftsverständnisses in der fremdsprachendidaktischen Forschung