Die Geschichte erzählt von einem kleinen Mädchen … Es ist jung, sehr jung und unerfahren, vermag in einer besonderen Glühbirne noch etwas zu entdecken, was uns Erwachsenen verborgen bleibt. Ein Märchen, eine fantasievolle Kindergeschichte? Weit gefehlt, denn hinter den so spielerischen Zeilen verbergen sich Dinge, die zu oft unausgesprochen bleiben, beinahe ein Tabu sind. Mit Hilfe einer dunklen Gestalt, die anderen fremdartig, mysteriös und vielleicht sogar furchterregend erscheint, versucht das Kind, Geschehenes zu verarbeiten und ihrem Leben wieder Freude und Zuversicht einzuhauchen. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, denn jeder Leser, jede Leserin sollte die Welt der kleinen Lisa für sich entdecken und sich Gedanken darüber machen, welches Schicksal sich hinter der Geschichte verbirgt. Denn die Autorin selbst lässt in ihrem Nachwort offen, ob doch ein Kern Wahrheit in dieser Novelle steckt. Eine berührende und zu Herzen gehende Erzählung.
Rosa Ananitschev Livres



In der sibirischen Kälte
Autobiografisches
Das kleine Mädchen, … … das auf dem Coverbild scheinbar so unbeschwert einen Wintertag genießt, hat auf seinem Weg zum Erwachsenwerden viel erlebt. Es ist ein Werdegang mit vielen Hindernissen und Unbillen. Teilweise finden diese ihren Ursprung in der Zeit, der Herkunft und politischen Lage, in der diese Biografie ihren Anfang nimmt: 1954 in einem Dorf in Westsibirien. Rosa Ananitschev erzählt von Erlebnissen, die ihr besonders gut in Erinnerung geblieben sind: schöne und glückliche, traurige und tragische oder auch solche, die erst im reifen Alter aus der Tiefe aufstiegen und die Geschehnisse ihres Lebens in ganz anderem Licht erscheinen ließen. Die Erkenntnis, was den Depressionen zugrunde liegt, die sie seit ihren Kindheitstagen begleiten, löst zwiespältige Gefühle aus. Es braucht Zeit, bis die Autorin zu der Einsicht kommt, dass die kleine Rosa von damals ein Verschweigen nicht verdient hat, sondern vielmehr die Wahrheit und uneingeschränkte Anerkennung dafür, dass sie trotz allem, was ihr widerfahren war, die Willenskraft besaß, ihren Weg zu gehen. Vielleicht stellt das Mädchen auf dem Cover die kleine Rosa dar? Gewiss – sie hätte von so herrlicher Winterkleidung nicht einmal zu träumen gewagt … und doch – ihrem Wesen nach ist sie es. Hin und wieder vergaß sie nämlich alles Schwere um sich und in sich, tobte und wirbelte im Schnee umher und fühlte sich leicht und frei – ganz in ihrem Element, ganz in ihrem Universum.
Frauen schreiben wundervoll
Anthologie Band 2
Eine besondere Ausschreibung nur für Autorinnen startete zum Weltfrauentag. Die einzige inhaltliche Vorgabe war, dass die Hauptfiguren weiblich sein sollten. Es nahmen profilierte Schriftstellerinnen sowie junge Talente im Alter von 15 bis 87 Jahren teil. Aus ihrer Feder stammen Prosa und Lyrik zu Themen, die Frauen bewegen. Sie schrieben über ihre Sehnsüchte, Hoffnungen, die Familie, den Beruf, das Alter, und selbst der Tod wurde nicht ausgelassen. Heraus kam eine Sammlung von alltäglichen, biografischen, abenteuerlichen, spannenden, märchenhaften, fiktiven, heiteren, traurigen und berührenden Texten. Im zweiten Band werden Sie mit zahlreichen Beiträgen in die Welt der Kunst, Phantasie und Märchen entführt.