Luisa entdeckt auf dem Dachboden eine alte Ledermappe mit einem Buch ihres Großvaters, das sich mit der Wahrnehmung des Menschseins auf der Erde beschäftigt. Die persönliche Nachricht ihres Großvaters weckt ihre Neugier und führt sie dazu, das Buch während der Ferien intensiv zu lesen. Es begleitet sie auf ihren Ausflügen in die Natur, wo sie eigene Beobachtungen anstellt. Das Werk thematisiert die Wahrnehmung des Lebens und bietet zwei Meditationsübungen an, die dazu anregen, eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen und zur Heilung der Welt beizutragen.
Peter Wandler Livres






Die Geschichte folgt Tobias, der während seiner Sommerferien zu seiner Oma auf einen abgelegenen Bauernhof in den Bergen reist. Dort trifft er auf die Stimme von Maria und beginnt einen Lehrgang, der seine Wahrnehmung und Ansichten über das Leben verändert. Er notiert erlernte Weisheiten in einem Schreibbüchlein, das ihm als Nachschlagewerk dient.
Jonas auf der Reise zu sich selbst und seinem Leben
Eine mögliche Lebensgeschichte
Jonas besucht nach seinem Geburtstag seinen Großvater, der allein auf einem Bauernhof lebt. Er ist für ihn ein weiser Ratgeber. In seinem Gästezimmer das er für einige Tage bewohnt, zieht ihn ein Bild magisch an. Auf dem Bild ist ein Schloss das von einer Nebelwand zum Teil verdeckt wird. Auf seiner Suche nach einer Erklärung für die Magie des Bildes bekommt er die Aufgabe, sich an einen Bach zu setzen und der Stille zu lauschen. Zusätzlich erhält er als Geburtstagsgeschenk zwei Meditationsübungen, die ihn mit sich selbst in Verbindung bringen werden. Es ist die innere Stimme, die Stimme seines Herzens, die er im Laufe der Zeit mehr und mehr entwickelt. Diese beiden Übungen sollen auch den Leser die Möglichkeit anbieten, mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Im zweiten Teil des Buches führt er Gespräche mit der Stimme seines Herzens über seine Person und das Leben der Menschen.
Die Geschichte erzählt die Erlebnisse von Tom, der sich auf den Weg macht, die Kathedrale von Santiago de Compostela zu erreichen. Auf seinem Pilgerweg, der auch als Jacobsweg bekannt ist, begegnet er weiteren Menschen. Sie alle haben sich genauso wie er aufgemacht, dieses Ziel zu erreichen. Aber was treibt ihn und die anderen Pilger an? Was suchen oder erwarten sie? Ist vielleicht bereits der Weg das Ziel? In diesem Buch werden Sie eine kleine Auswahl von 7 Gesprächen finden, die Tom während seiner Pilgerreise mit Menschen geführt hat. Und da, wo es notwendig sein wird, wird auch die Umgebung mit in die Gesprächsaufzeichnungen einbezogen. Es geht primär nicht um einen Reisebericht seiner Pilgerreise. Es geht um die Suche nach der eigenen Wahrheit, die hinter allem liegt, die wir aber oft nicht erkennen wollen oder können.
Die Geschichte handelt von Thomas, einem erfolgreichen Ingenieur der sich für eine notwendige Herzoperation in eine Klinik begeben hat. Nach seiner Operation hat er ein sehr persönliches Erlebnis. Er befindet sich für einen gewissen Zeitraum außerhalb seines Körpers und wird somit zum Beobachter seiner Situation im Krankenhaus. Mit dieser Erfahrung sucht er nach einer Erklärung. Aber selbst der Chefarzt, noch ein Pfarrer können ihm eine befriedigende Antwort zu seinem Erlebnis geben. In seiner anschließenden Kur macht er die Bekanntschaft einer Frau. Er erhält von ihr eine Erklärung zu seinem Erlebnis und erkennt, dass er die Möglichkeit erhalten hat, sein bisheriges Leben zu ändern.
Tim beginnt im Bahnhof von Freiburg eine Reise, dessen Ziel er nicht kennt. Von seinem weisen Lebensmeister erhält er die Aufgabe herauszufinden, was für die Menschen der Sinn des Lebens ist. Zusätzlich soll er den Ursprung aller Dinge und der Welt ergründen. Von Reise Ort zu Reise Ort lässt es sich von seiner inneren Stimme führen. Am Ende der Reise wird er in eine kleine Kapelle geleitet. Dort trifft er überraschend seinen Lebensmeister und bekommt Antworten auf seine persönlichen Lebensfragen, die er im Laufe seiner Reise aufgeschrieben hat. Der Leser erhält eine Meditationsübung, die ihm dabei helfen soll, den Kontakt mit seiner eigenen inneren Stimme zu finden.
Dieses Buch soll als Hilfestellung zum Verstehen des eigenen Lebens dienen. Neben dem Sinn des Lebens steht der Weg vom Glauben zum Wissen im Vordergrund. Zwei Übungen sollen dem Leser die Möglichkeit bieten, Zugang zu seiner inneren Stimme zu erlangen.
Tim hatte von seinem Onkel ein Buch geschenkt bekommen. Es handelt von Daniel, der in einer geistigen Welt lebt und die Erlaubnis bekommt, auf der Erde zu inkarnieren. Seine Eltern geben ihm nach der Geburt den Namen Tim. Das Buch erzählt von seinem Lebensweg bis zum 15 Lebensjahr und geht danach auf die Geschichte der menschlichen Entwicklung ein. Dabei stehen einige Fragen im Mittelpunkt: Wer bin ich? Was ist der Sinn des Lebens? Wie verhält es sich mit dem Glauben? Zusätzlich wird ein Weg zur Stille aufgezeigt. Dieser Weg dient dazu mit seiner inneren Stimme in Berührung zu kommen. Eine Geschichte die zur Heilung der Welt beitragen könnte.
Die Geschichte handelt von Tobias. Er fährt in seinen Sommerferien auf einen Bauernhof. Dieser liegt einsam in den Bergen. Gleich nach seiner Ankunft begibt er sich auf eine Wiese, die oberhalb des Hofes liegt. Dort wird er plötzlich angesprochen, kann jedoch niemand sehen. Die Stimme stellt sich als Maria vor. Im weiteren Verlauf der Geschichte beginnt er einen Lehrgang, der ihn mit sich, seinen Ansichten und seinen Möglichkeiten im Leben in Berührung bringen wird. Ein Traum und eine alte Berghütte werden ihn in seiner Geschichte zusätzlich beschäftigen. Nach jedem Schulungsabschnitt bekommt er eine Weisheit mitgeteilt. Diese notiert er sich in einem Schreibbüchlein und erhält somit ein persönliches Nachschlagewerk. Im zweiten Teil erfährt er mehr über das Verhalten und den Umgang mit seinen Mitschülern. Auch seine Ratgeberin Maria wird ihn zu den vielen Fragen des Lebens, wie zu den Themen Liebe und Angst weiter unterstützen. Dieses Buch soll junge Menschen anregen, die eigene Wahrnehmung zu schulen, wichtige Fragen beantwortet zu bekommen und die Möglichkeit anbieten, mit der eigenen inneren Stimme in Kontakt zu treten. (Übung) P. S. Die beschriebenen Übungen können von jedem Leser selbst ausprobiert werden.
Dieses Buch soll Menschen eine Hilfestellung bieten, das eigene Leben und Erleben zu verstehen. In diesem Zusammenhang spielt der eigene Energiehaushalt eine maßgebliche Rolle. Welches Verhalten bringt oder nimmt mir Energie im täglichen Leben? Wie verhalten sich meine Gedanken, Worte, Vorstellungen und Träume in diesem Zusammenhang? Wer sind die möglichen Energieräuber? Und wie gehe ich mit diesem um?