Das ist der erste Strip, den ich für diesen Comic gezeichnet habe. Eigentlich nur, weil ich mir eine Auszeit von einem anderen Projekt nehmen wollte. Der Zauberer in Panel Eins ist ein chilenischer Hirte, den ich ein paar Minuten zuvor auf Pinterest entdeckt hatte. Der Umhang und der Schnurrbart der Figur gefielen mir so gut, dass ich mich entschied, ihr ihren eigenen, einseitigen Comic zu geben. Der Astronaut ist ein Rudiment aus einem anderen Projekt, das sich über mein Unterbewusstsein in den Strip einschlich. Mir war gleich klar, dass die beiden Figuren Kontrahenten waren. Zwei natürliche Rivalen in einem Kampf, von dem ich keine Ahnung hatte, und über den ich auch nicht mehr herauszufinden beabsichtigte, aber von dem ich wusste, dass er eine Relevanz hatte, die sich auf das ganze Universum und das Schicksal der Menschheit bezog. Es ist häufig nicht erstrebenswert, diesen Dingen weiter auf den Grund zu gehen, weil sie sich sonst oft als hohl oder fadenscheinig entpuppen. Die Idee, dass Buddhismus in diesem „Kampf“ eine Rolle spielen könnte, kam mir erst im letzten Panel. Und sie stammte allein von meiner visuellen Faszination für dieses ausdrucksstarke Bild: der Buddhastatue. Die Ästhetik der Buddhastatue, die in irgendeiner Weise die Auflösung des Konflikts darstellte, verhalf der ganzen Sache zu einer Bedeutung, die sie davor nicht gehabt hatte - und damit dem Comic zu seinem Thema.
Jonathan Tröbs Livres




Der Autor würde in diesem Moment zwar lieber gleich auf Veröffentlichen klicken, aber die Webseite teilt ihm mit, dass er zunächst noch eine Inhaltsbeschreibung verfassen muss. Nun denn, bei dem Buch, das Sie, geschätzter Leser, wie ich doch hoffen möge, zu kaufen im Begriffe sind, handelt es sich um eine postapokalyptische Space Opera im YA Styl. Momentaufnahmen aus einer Zeit des Krieges. Kaufen Sie´s oder kaufen Sie´s nicht. So das sind 403 Zeichen, mehr brauch ich nicht.
Der Autor würde in diesem Moment zwar lieber gleich auf Veröffentlichen klicken, aber die Webseite teilt ihm mit, dass er zunächst noch eine Inhaltsbeschreibung verfassen muss. Nun denn, bei dem Buch, das Sie, geschätzter Leser, wie ich doch hoffen möge, zu kaufen im Begriffe sind, handelt es sich um eine postapokalyptische Space Opera im YA Styl. Momentaufnahmen aus einer Zeit des Krieges. Kaufen Sie´s oder kaufen Sie´s nicht. So das sind 403 Zeichen, mehr brauch ich nicht.
Dieser kurze Comic versucht auf metaphorische weise Europas Rolle in der historischen Entwicklung der Welt und in der aktuellen Politik zum Ausdruck zu bringen. Der Autor bedient sich hierzu einer kryptischen und saurealen Bildsprache die zum Nachdenken anregen will und den europäischen Gedanken als ganzes hinterfragt. Europa ein geographischer Zwerg mit insignifikanter Bevölkerungszahl auf den die meisten Probleme in der Welt wie sie heute existiert irgendwo zurückzuführen sind.