Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Johann Georg Heinrich Feder

    Ausgewählte Schriften
    Philosophische Bibliothek
    Untersuchungen über den menschlichen Willen
    Untersuchungen über den menschlichen Willen dessen Naturtriebe, Veränderlichkeit, Verhältnis zur Tugend und Glückseligkeit und die Grundregeln
    Über Raum und Kausalität zur Prüfung der Kantischen Philosophie
    Philosophische Bibliothek
    • Philosophische Bibliothek

      Erster Band.

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Philosophische Bibliothek - Erster Band. ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1788. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Philosophische Bibliothek
    • Der Nachdruck von 1787 bietet eine tiefgehende Analyse der Kantischen Philosophie, insbesondere in Bezug auf die Konzepte von Raum und Kausalität. Der Autor untersucht, wie diese grundlegenden Kategorien unser Verständnis der Welt prägen und kritisch hinterfragt. Die Arbeit beleuchtet die philosophischen Implikationen und eröffnet neue Perspektiven auf Kants Denken, was sie zu einem bedeutenden Beitrag zur Philosophiegeschichte macht.

      Über Raum und Kausalität zur Prüfung der Kantischen Philosophie
    • Die Untersuchung thematisiert die Natur des menschlichen Willens, seine Triebe und deren Einfluss auf Tugend und Glückseligkeit. Sie bietet tiefgreifende Einblicke in die Veränderlichkeit des menschlichen Gemüts und erörtert grundlegende Regeln zur Erkennung und Steuerung von Emotionen und Verhaltensweisen. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1782 ermöglicht es, historische Perspektiven auf psychologische und ethische Fragestellungen zu erfassen und deren Relevanz für das menschliche Verhalten zu erkennen.

      Untersuchungen über den menschlichen Willen dessen Naturtriebe, Veränderlichkeit, Verhältnis zur Tugend und Glückseligkeit und die Grundregeln
    • Der Nachdruck von 1779 bietet eine tiefgehende Analyse des menschlichen Willens und seiner Funktionen. Der Autor untersucht philosophische und psychologische Aspekte, die das Verständnis von Freiheit und Determinismus prägen. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien wird der Leser angeregt, über die Natur des Willens und seine Auswirkungen auf das menschliche Handeln nachzudenken. Die Veröffentlichung bewahrt die Originalsprache und -struktur, was sie zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an klassischer Philosophie macht.

      Untersuchungen über den menschlichen Willen
    • Philosophische Bibliothek ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1791. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Philosophische Bibliothek
    • Ausgewählte Schriften

      • 447pages
      • 16 heures de lecture

      Johann Georg Heinrich Feders Schriften bieten einen repräsentativen Einblick in die Entwicklung des philosophischen Denkens, die der deutschsprachige Empirismus zwischen den späten 1760er und den frühen 1790er Jahren nahm. Mit dieser ersten, kommentierten Edition der Schriften des berühmtesten zeitgenössischen Kant-Kritikers entsteht ein plastisches Bild der , Neuen Göttinger Wissenschaften‘ während der Spätaufklärung. Neben zahlreichen Zeitschriftenbeiträgen und Rezensionen werden paradigmatische Auszüge aus schwer zugängigen Monographien Feders präsentiert. So wird erstmals wird Feders einflussreiche Dissertation „De sensu interno“ im Original und in einer Übersetzung vorgestellt. Auch viele der bislang unberücksichtigen Kritiken an Kants Transzendentalphilosophie werden in kommentierter Form präsentiert. Darüber hinaus dokumentiert der Band die Bandbreite des federschen Schaffens in Schul- und Popularphilosophie. Insgesamt entsteht ein facettenreichen Bild der philosophischen und publizistischen Schriften eines der produktivsten Philosophen der Spätaufklärung.

      Ausgewählte Schriften