Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Louise Harms

    Trauma und Resilienz
    Beyond the Risk Paradigm in Child Protection
    Social Work
    • Social Work

      From Theory to Practice

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Focusing on core and emerging theories, this edition emphasizes a cultural lens for understanding social work. It includes a new chapter dedicated to Aboriginal perspectives, guiding students in decolonizing their practice to achieve socially just outcomes for communities. The book serves as a critical resource for students seeking to integrate theory with practical applications in social work.

      Social Work
    • For decades, child protection systems have striven to provide responsive services to vulnerable children and families in the face of the constant change and instability caused by the bureaucratization of child protection.

      Beyond the Risk Paradigm in Child Protection
    • Das Trauma verstehen, Resilienz fördern Dieses Buch stellt die bedeutsamsten Ansätze vor, die zu erklären versuchen, wie Menschen traumatische Lebenserfahrungen bewältigen. In der Praxis stehen medikalisierte und psychiatrische Theorien und Behandlungsmethoden Seite an Seite mit soziologischen und anthropologischen Ansätzen. Für manche Verfahren wie die kognitive Verhaltenstherapie ist eine rasche Effizienz nachgewiesen. Andere Verfahren, etwa die psychodynamischen und narrativen Methoden, können zwar keine damit vergleichbare empirische Evidenzgrundlage vorweisen, finden aber gleichermaßen Anklang bei Überlebenden, Klinikern und Wissenschaftlern. Ziel dieses Buches ist es, Fachleuten eine Ressource an die Hand zu geben, die all diese verschiedenen Sichtweisen des Traumas, der Resilienz und der Genesung zusammenführt – zur Unterstützung der Betroffenen. Fallbeispiele veranschaulichen die Herangehensweisen und helfen beim Transfer in den eigenen Praxisalltag.

      Trauma und Resilienz