Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Julia Thoma

    Marktorientierte Unternehmensführung. Marktorientierten Unternehmensführung am Beispiel vom LOréal Konzern
    The final spectacle
    • The book examines military paintings in France in the 1850s and 1860s, when the genre experienced a new lease of life. It recreates the paintings’ art-historical, historical and social context, and considers the explosion of military subjects in their own right rather than as a consequence of war reporting. The paintings’ entertainment value effectively communicated political agendas, catering to the emerging phenomenon of mass spectatorship and giving rise to innovative compositions. The book also looks at the other side of the artistic spectrum, proposing that smaller formats adapted the sentimental techniques of military memoirs to focus on the soldiers’ experiences of warfare and to elicit a critique of war.

      The final spectacle
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Macromedia Fachhochschule der Medien Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Unternehmen L Oréal und soll darlegen, inwiefern sich die marktorientierte Unternehmensführung des Konzerns ereignet. Dabei wird sich auf verschiedene Bereiche des Unternehmens fokussiert und diese nach bestimmten Kriterien analysiert. Zum einen wird das strategische Management untersucht, um Stärken, Schwächen, Risiken und Chancen L Oréals herauszustellen, zum anderen werden in der Projektarbeit Bereiche der Forschung, Entwicklung sowie Innovation behandelt. Diese Bereiche sollen Aufschluss darüber geben, inwiefern und in welchen Bereichen das Unternehmen forscht und Innovationen schafft, um dem schnellen Wandel von Technologien & Co. gerecht werden zu können und um sich von anderen Wettbewerben abzugrenzen. Der Bereich der Innovation, Forschung und Entwicklung gibt Aufschluss darüber, ob und wenn ja, wie marktorientiert das Innovationsmanagement L Oréals ist. Ferner sollen die Themen Personalmanagement und Diversität erklären, wie L Oréal durch verschiedene Prozesse potenzielle Arbeitnehmer findet, diese im Unternehmen effizient und effektiv einsetzt und inwiefern sich die Diversität des Personals auf die Belegschaft und auf den Erfolg des Unternehmens auswirkt. Diese Arbeit soll Aufschluss darüber geben, wie der Kosmetikkonzern in sich gegliedert ist und eine marktorientierte Unternehmensstrategie schafft, um mittel- und langfristig den Unternehmenserfolg sicherzustellen.

      Marktorientierte Unternehmensführung. Marktorientierten Unternehmensführung am Beispiel vom LOréal Konzern