Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jessica Köpcke

    Rekonstruktion der Bedeutung einer in der Adoleszenz erworbenen traumatischen Querschnittlähmung für den weiteren Lebensverlauf
    Menschen mit Querschnittlähmung
    Zwischen inspiration porn und Mitleid
    Experten in eigener Sache - Menschen mit Beeinträchtigung in der Ausbildung von Sonder- und Heilpädagogen
    • Das gesellschaftliche Bild von Menschen mit Behinderung ist geprägt von besonderen Rollenzuschreibungen und wird medial (re-)konstruiert. Häufig bewegen sich Menschen mit Beeinträchtigung dabei zwischen den Polen des Superhelden, der trotz seiner Beeinträchtigung zu außergewöhnlichen Leistungen fähig ist, und des leidenden Menschen, dem Mitleid entgegengebracht werden soll. Der vorliegende Band partizipativer Sozialforschung belegt, wie das Bild von Menschen mit Beeinträchtigung in einzelnen medialen Feldern wie Fernsehen, Werbung, Modebranche oder Sport gezeichnet wird. Prominente Menschen mit Beeinträchtigung wie u. a. Samuel Koch, Joana Zimmer und Raul Krauthausen schildern, ob sie sich medial authentisch präsentiert fühlen und wie sie die mediale Darstellung von Menschen mit Beeinträchtigung insgesamt einschätzen.

      Zwischen inspiration porn und Mitleid
    • Menschen mit Querschnittlähmung

      Lebenswege und Lebenswelten

      When people who have paraplegia are allowed to talk about their own lives, lots of exciting, serious, funny and thought-provoking things come to light. You may sometimes remember only a few sentences of the stories they tell - but they are sentences capable of changing your whole attitude. This book represents a successful interplay between scientific research and participation. Experts in their own field use narrative methods to tell the stories of their lives and their own life-worlds, accompanied by highly expressive photos. Chapters discussing how to organize everyday life, sports, work and many other topics are presented, in some cases by public figures such Kirsten Bruhn, Christian Au and Andreas Schneider. People with an interest in the topic, specialists and the general public are thus given a glimpse from the inside into what living with paraplegia is like.

      Menschen mit Querschnittlähmung
    • Eine Querschnittlähmung beeinflusst den Lebensverlauf eines Menschen auf vielfältige Weise. Biografien von Personen, die in ihrer Adoleszenz diese Erfahrung gemacht haben, bieten Einblicke in ihre Lebenswelt sowie die Chancen und Bedingungen zur Verarbeitung des Erlebten. In diesem Buch werden Lebensverläufe solcher Menschen analysiert, wobei das soziale Umfeld, die Persönlichkeitsstruktur und die Sichtweise auf das Leben mit einer Beeinträchtigung eine zentrale Rolle spielen. Dies ermöglicht tiefere Einblicke in die „Innenseite“ des Erlebens einer erworbenen Querschnittlähmung und zeigt, wie individuell die Einschränkungen und Belastungen jenseits medizinischer Diagnosen wahrgenommen werden. Lebensbereiche wie Familienleben, Sexualität, Rehabilitation und Rollstuhlsport werden detailliert untersucht. Ziel der Rekonstruktion ist es, die biographische Bedeutung des Erlebten in der Vergangenheit sowie die Selbstpräsentation in der Gegenwart zu entschlüsseln. Dabei wird die Frage behandelt, welche Re-Stabilisierungsstrategien in Krisen mobilisierbar sind und welche Bedingungen die Bewältigung fördern. Die identitätsbildenden Faktoren nach einer Querschnittlähmung sind in der aktuellen Forschung unzureichend erforscht. Mithilfe der interpretativen Sozialforschung nach Gabriele Rosenthal wird diese Forschungslücke teilweise geschlossen, indem die Verarbeitungsprozesse im lebensgeschichtlichen Kontext umfassend dargestellt werden.

      Rekonstruktion der Bedeutung einer in der Adoleszenz erworbenen traumatischen Querschnittlähmung für den weiteren Lebensverlauf