Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Renate Gerner

    Beginn der Neuzeit
    Mittelalter
    Antike: Griechen und Römer
    Absolutismus & Französische Revolution
    • Ihre Schüler erkunden die spannenden Zeiten von Ludwig XIV., Ludwig XVI. und Robespierre jetzt in drei Niveaustufen! Ein gemeinsames Basiswissen in der Klasse schaffen und gleichzeitig jeden Schüler auf seinem Niveau ansprechen - mit diesem Material gelingt es. Alle Arbeitsblätter zu den beiden Themen Absolutismus und Französische Revolution liegen auf drei Niveaustufen vor und haben immer einen gemeinsamen Ausgangspunkt. So erarbeiten alle Schüler das Grundwissen. Die Differenzierung erfolgt darauf aufbauend durch vertiefende und komplexere Arbeitsaufträge für das höhere Niveau. Methodische Vielfalt Die Schüler arbeiten mit unterschiedlichen Medien: Bilder, Karten und Texte werden betrachtet und analysiert, auch der Umgang mit Quellen und ihre kritische Auswertung wird geübt. Kooperative Arbeitsformen werden dort angeboten, wo sie themengerecht und methodisch sinnvoll sind. Alle Lösungen sind ebenfalls enthalten. Das Plus: Die vorliegenden Materialien vermitteln den Schülern schrittweise die Fähigkeit zur Visualisierung von Erlerntem, z. B. mithilfe von Tabellen, Mindmaps oder Strukturskizzen.

      Absolutismus & Französische Revolution
    • Geschichte auf drei Niveaustufen: Ihre Schüler erkunden das Leben der Griechen und Römer in der Antike Wie sah der Alltag der Menschen im antiken Griechenland aus? Wie ist Rom entstanden und wie ist es zur Weltmacht geworden? Welche Folgen hatte die Katastrophe von Pompeji? Mit diesen dreifach differenzierten Materialien erwerben Ihre Schüler ein gemeinsames Basiswissen über die spannende Zeit der Antike. Die Schüler bearbeiten und analysieren Bilder, Karten und Texte. Dabei üben sie auch die kritische Auswertung von Quellen. Kooperative Arbeitsformen werden dort angeboten, wo sie themengerecht und methodisch sinnvoll sind. Zur einfachen Kontrolle sind die Lösungen zu allen Aufgaben enthalten.

      Antike: Griechen und Römer
    • Mittelalter

      Geschichte gemeinsam erarbeiten und erlebbar machen (6. und 7. Klasse)

      Geschichte auf drei Niveaustufen: So erkunden Ihre Lernenden das mittelalterliche Leben in Dorf, Stadt und Burg! Der Band behnadelt das Leben im Mittelalter mit Blick auf die unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten im Dorf und in der Stadt. Welche Bedeutung hatten die Zünfte? War das Ritter sein ein Traumjob? Wieso wurden die Bauern unfrei? Warum starben so viele Menschen an der Pest? Und welche Stände prägten die Gesellschaft? Mit diesen dreifach differenzierten Materialien erwerben Ihre Lernenden ein gemeinsames Basiswissen über diese spannende Zeit. Sie bearbeiten und analysieren Bilder, Karten und Texte und üben den Umgang mit Quellen und ihre kritische Auswertung. Die Arbeitsblätter liegen auf drei Niveaustufen vor und haben stets einen gemein samen Ansatz, der durch anspruchsvollere Arbeitsaufträge für das mittlere und höhere Niveau vertieft und erweitert wird. Kooperative Arbeitsformen kommen immer dann vor, wenn sie themengerecht und methodisch sinnvoll sind. Alle Lösungen sind enthalten.

      Mittelalter
    • Beginn der Neuzeit

      Geschichte gemeinsam erarbeiten und erlebbar machen (7. und 8. Klasse)

      Geschichte auf drei Niveaustufen: Ihre Schüler erkunden die aufregenden Zeiten von Kopernikus, Gutenberg und Kolumbus! Die Neuzeit ist durch zahlreiche technische Erfindungen und vielfältige Veränderungen geprägt: der Buchdruck, ein neues Finanzwesen, die Reformation und Religionsspaltung, Kolumbus und die Entdeckung Amerikas sowie die Eroberung des Kontinents. Mit diesen dreifach differenzierten Materialien erwerben Ihre Schüler ein gemeinsames Basiswissen über diese spannende Zeit. Sie bearbeiten und analysieren Bilder, Karten und Texte und üben den Umgang mit Quellen und ihre kritische Auswertung. Kooperative Arbeitsformen kommen immer dann vor, wenn sie themengerecht und methodisch sinnvoll sind. Alle Lösungen sind enthalten.

      Beginn der Neuzeit