Die jährlichen Statistiken der Krankenkassen zeigen einen Anstieg von Krankschreibungen aufgrund von Depression und Burnout. Die Behandlung dieser Patienten stellt für Therapeuten und Psychiater eine Herausforderung dar, da das soziale Umfeld oft überfordert ist und die Beziehung zum Patienten kompliziert sein kann. Viele Therapeuten empfinden die Arbeit mit diesen Patienten als anstrengend. Der Autor, Ortwin Meiss, ein erfahrener Psychotherapeut und Supervisor, bietet in diesem Buch praxisnahe Ansätze und Techniken, um die Beziehungsgestaltung zwischen Patient und Therapeut zu verbessern. Durch Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie Patienten die Sinnhaftigkeit ihrer emotionalen Reaktionen verstehen und ihre Reaktionsmuster verändern können. Themen wie Schwangerschaftsdepressionen, postpartale Depressionen, endogene Depressionen, manisch-depressive Verläufe und verschiedene Burnout-Formen werden behandelt. Auch der Unterschied zwischen Trauer und Depression wird thematisiert. Das Buch vermittelt wichtige Kenntnisse über Depression und Burnout und eröffnet Therapeuten anderer Schulen die Welt der Hypnotherapie und systemischen Therapie. Zudem zeigt der Autor, wie Beziehungsfallen umgangen werden können, um den Umgang mit depressiven und burnout-betroffenen Patienten zu erleichtern.
Ortwin Meiss Livres
