Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Raphael Stahl

    Capital Asset Pricing Model und Alternativkalküle
    Gründe für die Zurückhaltung von Verbrauchern beim Online-Einkauf von Lebensmitteln in Deutschland
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Zurückhaltung deutscher Verbraucher beim Online-Einkauf von Lebensmitteln und untersucht die Gründe für die Bevorzugung des stationären Handels. Im Mittelpunkt steht die Forschungsfrage nach den Motiven, die diese Präferenz beeinflussen. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Bedenken der Konsumenten im Kontext des E-Business und liefert wertvolle Einblicke für die Branche.

      Gründe für die Zurückhaltung von Verbrauchern beim Online-Einkauf von Lebensmitteln in Deutschland
    • Capital Asset Pricing Model und Alternativkalküle

      Analyse in der Unternehmensbewertung mit empirischem Bezug auf die DAX-Werte

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Raphael Stahl führt den Leser nach kompakter Vorstellung des CAPM als Kalkül für den Kapitalisierungszinssatz in der DCF-Unternehmensbewertung zur kritischen Würdigung. Der Autor stellt Vergleiche zu kapitalmarktorientierten Alternativen wie der Arbitrage Pricing Theory und den Ausprägungen als 3-Factor-Model und 4-Factor-Model auf. Die kritische Analyse wird durch empirische Untersuchungen auf Basis der DAX®-Werte, beispielweise zum äquivalenten Einsatz der durch das IDW angeführten Kombinationen aus Betrachtungszeitraum und -intervall, abgerundet. Die praxisrelevanten Anregungen berücksichtigen auch die Verzerrung der Aktienmärkte durch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise.

      Capital Asset Pricing Model und Alternativkalküle