Mauzi ist schön, elegant, anspruchsvoll, vielleicht ein klein wenig übergewichtig – ein Edelkater eben. Als uneingeschränkter Herrscher über Haus, Garten und seine „Angestellten“ hat er mit den alltäglichen Problemen eines selbst ernannten Oberhauptes zu kämpfen: er wird einfach immer missverstanden. Aber trotz aller Widerstände und ungemütlicher Rückschläge lässt er sich nicht beirren, und versucht etwa, sich Zwangsdiäten oder Putzanfällen möglichst elegant zu entziehen. Kopfschüttelnd beobachtet er das seltsame Verhalten seiner Besitzer und gewährt einen Einblick in die Psyche unserer liebsten Haustiere, frei nach dem Motto: „Katzen kann nur jemand verstehen, der selbst eine Katze ist.“ Amüsant und mit großer Sympathie schildert Edith Jürgens das Zusammenleben von Mensch und Tier aus Sicht des Hauskaters Mauzi. Das gegenseitige Verhältnis, seit Jahrhunderten von tiefer Zuneigung und Unverständnis gleichermaßen geprägt, steht im Mittelpunkt der humorvollen Episoden. Klarsichtig beschreiben Mauzis Betrachtungen menschliche Schwächen und tierische Eigenheiten – eine höchst unterhaltsame Lektüre, nicht nur für Katzenfreunde.
Edith Jürgens Livres



In der Betriebsanleitung "Nur die Regenwürmer hören mein Stöhnen“ nimmt sich die Autorin ironisch auf die Gartenschippe. Die Grünanlage zeigt sich abwechselnd wild, unberechenbar, anschließend anmutig und liebenswert. An einigen Tagen bringen die Gartenanlage, tierische Lebewesen und wissbegierige Nachbarn die Gärtnerin auf die Palme. Niemand wird von heute auf morgen ein perfekter Landschaftspfleger, aber über Gartenlust und Gartenfrust gemeinsam zu lästern und lachen, das macht Spaß. Die Voraussetzung für ein glückliches, harmonisches Gartenleben ist eine eigene Grünfläche und dieses Buch. Skurriles und Bemerkenswertes gibt es zu berichten. Kürbissamen, die sich auf dem Komposthaufen zu gruseligen Schlingpflanzen entwickeln. Garstige Spinnen auf dürren Beinen, die in Windeseile krabbeln, um die Gärtnerin mit klebrigen Fäden einzufangen. Verblüffende Erkenntnisse über gemütliche Sitzplätze in der Alltagsoase. Der schmerzende Rücken nach der Buddelei im Erdreich... alles eingefangen in fröhlichen Episoden. Den Naturfreund, Schreber - oder Hobbygärtner erwartet eine Tour durch einen außergewöhnlichen Garten. Ein Rat zum Schluss: Eine Frau muss viele Frösche aus der Teichanlage küssen, um einen Traumprinzen zu finden, der bei der Gartenarbeit fleißig mithilft.
Warum die Sachsen-Anhalter nackt wandern und ihre "Tote Oma" lieben
Satirischer Wegweiser durch das Land der Frühaufsteher
Als Küstenellimit nordischem Migrationshintergrund hat Edith Jürgens die Palette der Geschichte, Kultur, Ausflugsziele und Traditionen des östlichen Bundeslandes originell protokolliert. Unbekümmert marschiert die Großfamilie in der Freizeit Nacktwanderwege entlang. Sie verspeisen „Tote Oma“ aus der Bratpfanne mit Würchwitzer Milbenkäse. Für Gipfelstürmer wurde der „Brocken“ als Kletterziel in den Harz gestellt. Wertvolle Tipps zur Kommunikation erleichtern den Kontakt mit der Bevölkerung. Wird das „G“ im Alphabet gestrichen, durch ein weiches „J“ ersetzt, klappt es auch mit den Bewohnern dieses außergewöhnlichen Landstriches. Orte wie Schreckenstürme, Gletschertöpfe, Pyramiden erzählen ihre Geschichte. Historische Überlieferungen wurden humoristisch aufbereitet. Für alle Fans von Land und Leuten und deren rätselhaften Gepflogenheiten gibt es eine Menge erfreulicher Attraktionen abseits der üblichen Wanderwege.