Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frieder Pfeiffer

    Die 100 spektakulärsten Fehlentscheidungen im Fußball
    "Ronaldo stirbt"
    • „Ronaldo stirbt“, hallte es am 12. Juli 1998 durch das Teamhotel der brasilianischen Fußballnationalmannschaft. Kurz vor dem WM-Finale gegen Frankreich liegt der Stürmerstar mit Krämpfen und Schaum vor dem Mund auf seinem Bett. Dennoch steht er Stunden später auf dem Rasen – wie ein Gespenst und weit entfernt von seiner Höchstform. Frankreich gewinnt mühelos. Das Finale von 1998 gibt bis heute Rätsel auf: Was war mit Ronaldo los? Hingen seine Verfassung und Leistung an Schmerzmitteln, Drogen oder Doping? Wurde er von Sponsoren gedrängt oder gab es geheime Absprachen? Autor und Sportjournalist Frieder Pfeiffer beleuchtet in „Ronaldo stirbt“ diese und andere Verschwörungstheorien im Spitzensport. Er erzählt fesselnde Geschichten, die kaum eine Sportart auslassen: von Muhammad Alis mysteriösem Sieg gegen Sonny Liston 1965 bis zu den Intrigen um Radprofi Marco Pantani. Die Sammlung umfasst 30 Verschwörungstheorien aus Fußball, Boxen, Radsport, Leichtathletik und Basketball, mit Geschichten über prominente Sportler wie Ronaldo, Ali, Dieter Baumann, Michael Phelps und Michael Jordan. Eine Verschwörungsskala bewertet die Wahrheitsgehalte der Geschichten, untermalt von 30 Farbfotos und berühmten Sportbildern. Welche Theorien sind plausibel und welche Mythen? In „Ronaldo stirbt“ finden Sie es heraus.

      "Ronaldo stirbt"
    • War der Ball über der Linie? Stand der Stürmer abseits? War es eine Schwalbe oder ein Foul? Solche strittigen Szenen sind tief im kollektiven Gedächtnis der Fans verankert und führen oft zu endlosen Diskussionen. Die Schiedsrichter stehen dabei unter immensem Druck, Entscheidungen in Bruchteilen von Sekunden zu treffen, was zu den berühmten Tatsachenentscheidungen führt. Fehlentscheidungen sind nicht überraschend, doch sie bringen oft Würze in unser geliebtes Spiel. Frieder Pfeiffer beleuchtet die 100 spektakulärsten Fehlentscheidungen der Fußballgeschichte in neun Kapiteln: von der Frage, ob ein Tor gültig war, über strittige Elfmeter im WM-Finale bis hin zu Maradonas "Hand Gottes". Weitere Themen sind das Abseits, die Herausforderungen der Schiedsrichter, die Kunst des Schwalbens, kontroverse Fouls und rote Karten. Auch skurrile Anekdoten wie betrunkene Schiedsrichter und explodierende Bälle werden behandelt. Abgerundet wird das Werk durch einen Rückblick auf das Regelwerk und die besten Zitate von Schiedsrichtern.

      Die 100 spektakulärsten Fehlentscheidungen im Fußball