Das Bullet Journal für Kreative! Illustriert und gestaltet von der beliebten Künsterlin Karoline Pietrowski mit spannenden Trackern und kreativen Impulsen. Mit diesem Bullet Journal hat die Illustratorin und Bloggerin Karoline Pietrowski ein Journal erschaffen, wie sie es selbst gerne hätte. Alle Seiten sind von ihr gestaltet und illustriert. Ideal für alle Kreativen, die ihre kreativen Zeiten und Projekte planen möchten. Zum Planen, Organisieren und Strukturieren. Mit Trackern, Monatsübersichten, Wochenplanung und viel Platz für Ideen und Träume. Kreativität und Alltag planen, organisieren, strukturieren mit spannenden Trackern, praktischen Monatsübersichten, Wochenplanung Platz für Ideen und Träume Inspirationen und kreative Impulse zum Verschenken und Selbstgestalten
Karoline Pietrowski Livres




Das Buch zum Online-Zeichenspiel Onform von Karoline Pietrowski zeigt, was in simplen Formen steckt: Beim kreativen Illustrieren rund um eine vorgegebene Form, den sogenannten Blob, entstehen wahre Kunstwerke. Ob lustiges Nilpferd oder Strichmännchen mit dickem Kugelbauch: Karoline Pietrowski zeigt, was internationale Künstler im Blob gesehen haben - Inspiration pur! Das kreative Zeichenset enthält 32 farbige Blob-Vorlagen zum Sofort-Loslegen und Selber- Ausprobieren.
In „Sketch your life!“ gibt Karoline Pietrowski vielfältige und inspirierende Einblicke in die Skizzenbücher und Sammlungen passionierter Zeichner. Egal, ob Bleistift, Marker, Aquarellfarbe, Buntstifte, Grafiktablett oder alles zusammen, hier finden sich so viele Ansätze und Einfälle, dass sofort eigene Ideen zu sprudeln beginnen und man zum Stift greifen will. Ausgestattet mit den Grundlagen des Zeichnens und Illustrierens werden mehr als 60 anregende Zeichnungen und Illustrationen gezeigt, die als Inspirationsquelle dienen und zum eigenen Skizzieren anregen. Ein Bilder- und Ideenschatz erster Klasse für jeden, der gern kritzelt, skizziert oder illustriert und Lust auf spannende Neuentdeckungen hat.
Karoline Pietrowski hat von 100 Zeichnern Selbstportraits gesammelt und deren Meinung zum Thema „Stil” erfragt. Entstanden ist ein graphisch elegant gestalteter Wälzer von 234 Seiten mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zeichenstile. Sie werden uns vorgeführt anhand von illustrierten Selbstportraits und sind ergänzt durch eine persönliche Stellungnahme des Zeichners zum Phänomen „Stil”. Denn was ist Stil überhaupt? Wie kommt man zu seinem eigenen Stil und was ist es, das ihn so unverwechselbar macht? In diesem Buch finden wir subjektive Antworten von Zeichnern, die seit Jahren im Berufsfeld des Illustrators oder Comiczeichners arbeiten, ebenso wie von noch Studierenden. Diese schöne Mischung und Vielfalt ist es, was der Jaja Verlag so mag, was sein Programm ausmacht und warum er dieses Buch unbedingt veröffentlichen musste!