Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tim Wagner

    Debattieren lernen
    Geld sparen für jedermann
    Ansatz zur Gesamtfahrzeugsimulation für Plug-In-Hybridfahrzeuge zur ganzheitlichen Energieeffizienzanalyse und -optimierung
    Herausforderungen des Pricing in der Tourismusindustrie
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Zeitalter der Digitalisierung steht eine ganze Branche im Wandel. Neue Trends frühzeitig zu erkennen, um Innovationen zu forcieren, steht im Mittelpunkt der wachsenden Tourismusindustrie. Welche Herausforderungen für die Branche besondere Problematiken bietet und wie man diese im Zuge wachsender Preisaffinität bewältigen kann, wird durch Lösungsansätze im Text verdeutlicht. Durch einen umfassenden Einblick in die Welt des Tourismus sowie deren spezielle Beziehung zu Preisstrategien und Umsetzung wird ein Ausblick auf eine mögliche zukünftige Ausrichtung gegeben. Eine zunehmend einseitige Ausrichtung der Anbieter zugunsten einer umsatzoptimalen Auslastung macht entweder eine sorgfältig gewählte Differenzierungsstrategie oder eine marktweite Preisführerschaft unabdingbar.

      Herausforderungen des Pricing in der Tourismusindustrie
    • Die Arbeit analysiert die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Ermittlung der CO2-Emissionen von Plug-In-Hybridfahrzeugen in der EU, China und den USA. Auf dieser Basis wurde ein innovativer Ansatz für eine messgestützte Gesamtfahrzeugsimulation für ein A-Klasse-PHEV entwickelt. Das Gesamtfahrzeugmodell berücksichtigt präzise Lastanforderungen sowie elektrische, mechanische und thermische Energieflüsse. Zudem wird ein Konzept zur Minimierung des elektrischen Verbrauchs durch optimierte Gangwahl in Rekuperationsphasen präsentiert, das alle relevanten Fahrzeugauswirkungen integriert.

      Ansatz zur Gesamtfahrzeugsimulation für Plug-In-Hybridfahrzeuge zur ganzheitlichen Energieeffizienzanalyse und -optimierung
    • Sparen kann so einfach sein! Wenn man wei� WIE... Du schaffst es einfach nicht, Geld zu sparen? Das wird sich bald �ndern! Dieses Buch zeigt dir Methoden, mit denen es wirklich JEDER schaffen kann, Geld zu sparen! Kennst du das Gef�hl, wenn das ganze Geld vom Lohn bereits am 15. des Monats aufgebraucht ist und du einfach nicht wei�t, was du falsch machst? Dieses Gef�hl kennt jeder, doch nur wenige finden wirklich einen Ausweg... Hast du auch dieses Problem: Du versuchst schon lange, Geld zu sparen aber schaffst es einfach nicht? Der letzte Ausweg, welchen du siehst, ist ein Kredit von der Bank? Das muss aber nicht so sein! Dieses Buch kann dir dabei helfen endlich unabh�ngig zu sein! Finanziell frei zu werden! Dieses Buch zeigt wie du... Deine Finanzen managen kannst. Vom Kindesalter bis hin zum Erwachsenen. Was du in diesem Buch lernen wirst: Warum man Sparen sollte Wie du deine Finanzen in den Griff bekommst Wie du Geld sparen kannst Wie du f�r deine Zukunft vorsorgen kannst Ungew�hnliche Sparmethoden Wie kleine Gewohnheiten viel bewirken k�nnen Wie du deine Finanzen automatisierst Und vieles mehr! Hol dir das Buch noch heute und bekomme deine Finanzen in den Griff! JEDER kann es schaffen!

      Geld sparen für jedermann
    • Debattieren lernen

      Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

      Das offizielle Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler des Projekts Jugend debattiert Wer reden kann, kann gemeinsam mit anderen etwas bewegen. Ob in der Schule, in der Familie, unter Freunden oder im Verein: Wenn Entscheidungen anstehen und schwierige Fragen zu klären sind, kommt es darauf an, Position zu beziehen und sich mit anderen auszutauschen. Bei Jugend debattiert können Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie sicher und überzeugend auftreten. Die Übungen von Jugend debattiert helfen Schülerinnen und Schülern, ihre Meinung zu sagen, Position zu beziehen, auf andere einzugehen und über kontroverse Themen zu debattieren. Jugend debattiert zeigt außerdem, wie wichtig es ist, in der Gesellschaft mitzureden. Deshalb setzen sich Schülerinnen und Schüler bei Jugend debattiert gemeinsam mit anderen mit Fragen auseinander, die sie und die Gemeinschaft betreffen. Dieses Arbeitsheft soll sie dabei unterstützen, gut debattieren zu lernen. Es enthält Erklärungen, Übungen und Redemittel zu allen Teilen der Debatte. Viele Materialien können selbstständig bearbeitet werden. Aber am meisten lernen Schülerinnen und Schüler, wenn sie mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gemeinsam trainieren.

      Debattieren lernen