Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manuela Queckenberg

    Arzneimittellehre Pflege
    Pflichtschulung Stellen und Verblistern nach § 34 ApBetrO
    Stellen und Verblistern
    Sicherer Umgang mit Arzneistoffen in der Altenpflege
    aporello Orale Antibiotika
    Arzneimittellehre Pflege
    • Arzneimittellehre Pflege

      280 Karteikarten zu Arzneiformen und Wirkstoffen

      Kompakt, klar, klasse: ArzneimittellehreSie möchten sich auf Ihre Prüfung vorbereiten? Sie wollen Ihr Wissen zu Arzneimitteln für den Pflegealltag updaten? Sie schätzen die Handlichkeit und Flexibilität von Karteikarten? Dann sind Sie hier richtig! Auf 280 Karteikarten finden Sie:kompakt: alles zu Handhabung und Wirkung von Arzneimittelnklar: die Struktur von der Krankheit zum Arzneimittel, passend für den Pflegealltagklasse: Fragen und Antworten kommentiert und erklärtDie 2. vollkommen überarbeitete und erweiterte Auflage der Karteikarten "Arzneimittellehre Pflege" erscheint in neuem Layout und enthält in bewährter Manier die wichtigsten Hinweise zu den gängigsten Wirkstoffen.Mit dem fertigen Kartensatz sparen Sie Zeit und können sich voll auf den Inhalt konzentrieren. Machen Sie sich Arzneimittel-fit! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Arzneimittellehre Pflege
    • aporello Orale Antibiotika

      • 86pages
      • 4 heures de lecture

      Das Buch bietet eine praxisnahe Anleitung, die sich durch präzise und praktische Informationen auszeichnet. Es richtet sich an Leser, die konkrete Lösungen und umsetzbare Strategien suchen. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie leicht verständlich sind und direkt in der Praxis angewendet werden können. Ideal für Fachleute und Interessierte, die ihr Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

      aporello Orale Antibiotika
    • Stellen und Verblistern

      Patientenindividuelle Neuverpackung von Arzneimitteln

      Blister oder Dosette – immer gut dosiert! Arbeitszeit einsparen, Patientensicherheit erhöhen und Rezeptmanagement vereinfachen: Das sind klare Vorteile für das Pflegeheim, wenn die versorgende Apotheke Arzneimittel für die Bewohner stellt oder verblistert. Profitiert die Apotheke genauso? Für die Antwort brauchen Sie grundlegende Informationen: Rechtliche Voraussetzungen und Vorgaben Technische Möglichkeiten und Risiken Anforderungen an QMS, Personal und Arbeitsschutz Blisterfähigkeit und „Stellbarkeit" Datenerhebung, Organisation und Ablauf Musterformulare zum Download komplementieren das Infopaket. Egal ob Sie ins Stellen und Verblistern neu einsteigen oder sich weiterentwickeln und Abläufe auf den Prüfstand stellen möchten, hier sehen Sie klarer!

      Stellen und Verblistern
    • Arzneimittel patientenindividuell verpackt Es spart Zeit und vermeidet Medikationsfehler: Stellen und Verblistern von Medikamenten. § 34 der ApBetrO regelt das Procedere und schreibt gleichzeitig eine Schulung des Personals vor. Hier ist das perfekte Tool für Sie! Das ganze Feld des Stellens und Verblisterns auf 40 Folien: Grundlagen: Definitionen und gesetzliche Vorgaben Anforderungen: Räume, Personal, Hygiene und Arbeitsschutz Voraussetzungen: Qualität und Plausibilität Arzneimittel: Whitelist und Blacklist Herstellung: von Entblisterung bis Beschriftung Schulungsfolien, Erläuterungstext und das Formular zur Dokumentation finden Sie auf dem Tischaufsteller und zum Downloaden. Medium und Umfang der Präsentation bestimmen Sie selbst. Egal ob neue Mitarbeiter oder alte Hasen - jeder profitiert!

      Pflichtschulung Stellen und Verblistern nach § 34 ApBetrO