Die Metropole Ruhr hat sich sowohl in demografischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht in den vergangen Dekaden und insbesondere in den letzten Jahren stark gewandelt. Im Zusammenspiel der Trends der Bevölkerungs‐ und Wirtschaftsentwicklung stehen die Kommunen der Metropole Ruhr vor individuellen Handlungserfordernissen, um den Bedürfnissen einer alternden und internationalisierten Bevölkerung sowie dem anhaltenden Strukturwandel gerecht zu werden. Zugleich ergeben sich auch Chancen diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Analysen haben gezeigt, dass einige Kommunen oder Branchen sich entgegen dem allgemeinen Trend entwickelt haben. Es gilt von diesen zu lernen und übertragbare Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und die bestehenden Stärken der Region weiter auszubauen.
Nicole Iwer Livres


Die Metropole Ruhr ist ein hochdynamischer Ballungsraum und gleichzeitig eine flächensparende Region, die sich bei der Zielsetzung der Bundes- und Landesregierung zur Reduzierung des Flächenverbrauchs durch eine umfassende Neunutzung baulich vorgenutzter Flächen auszeichnet. Hier setzt das Flächeninformationssystem Ruhr mit seinen Modulen Flächenmonitoring, Daseinsvorsorge und Flächenbedarfsermittlung an.