Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Emma Achtfelsen

    55 5-Minuten-Spiele für den Deutschunterricht
    Wer sitzt, verliert!
    • Wer sitzt, verliert!

      99 Bewegungsspiele für einen aktiven Deutschunterricht

      Spielesammlung für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 5–13 +++ Bewegung fördert das Lernen und auch Deutschunterricht muss nicht immer nur kopflastig sein! Ob zum Auflockern, Auspowern oder Lückenfüllen: Mit dieser Spielesammlung bringen Sie Schwung in Ihren Unterricht und aktivieren Ihre Schüler mühelos. Die 99 Bewegungsspiele für drinnen und draußen lassen sich ohne großen Vorbereitungsaufwand einsetzen und decken gleichzeitig die Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts ab. Lehrplanbezug und die Angabe von Zeit, Ort und Schwierigkeitsgrad helfen Ihnen bei der Einbindung der Spiele in Ihre Unterrichtsplanung – auch völlig spontan. Die übersichtlich ausgearbeiteten Spieleanleitungen können Sie 1:1 übernehmen oder mithilfe von Variationsideen und Tipps an Ihre individuelle Lerngruppe anpassen. So werden trockene Themen, wie Grammatik, Rechtschreibung oder Wortschatzarbeit, zum Action-Spaß!

      Wer sitzt, verliert!
    • 55 5-Minuten-Spiele für den Deutschunterricht

      Motivierende Ideen für zwischendurch

      Spielideen für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 5–13 +++ Egal ob für motivierende Einstiege oder lockere Stundenausklänge, für kleine Auszeiten oder spontane Lückenfüller: In dieser Spielesammlung finden Sie abwechslungsreiche und motivierende Ideen für den Deutschunterricht der Sekundarstufe I und II. Die Spiele lassen sich ohne großen Vorbereitungs- und Materialaufwand verwenden und sind dank Angabe von Schwierigkeitsgrad, Kompetenz, Art des Spiels (Bewegungsspiel, Schreibspiel, Kommunikationsspiel, Wissensspiel) und gegebenenfalls benötigtem Material flexibel und spontan einsetzbar. Dies gilt für den regulären Unterricht als auch für Förderunterricht oder Vertretungsstunden. Die systematische Einordnung in die Kompetenzbereiche „Sprechen und Zuhören“, „Schreiben“, „Lesen – Umgang mit Texten und Medien“ und „Reflexion über Sprache“ schafft Lehrplanbezug und hilft Ihnen bei der Einbindung in Ihr jeweiliges Stundenthema. Sie finden beispielsweise spielerische Übungen zu Rechtschreibung, Wortschatz, Grammatik, szenischem Spiel oder auch zu Methoden. So können Sie Ihren Unterricht sinnvoll und spielerisch einfach auflockern.

      55 5-Minuten-Spiele für den Deutschunterricht