Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Bartosz Wójcik

    „Ganz hinten im allerhintersten Hinterpommern …“ - Pommern in historischen Novellen von Hans Hoffmann
    Zlín Proceedings in Humanities - 4: From Theory to Practice 2012
    Afro-Caribbean poetry in English
    • Afro-Caribbean poetry in English

      Cultural Traditions (1970s–2000s)

      This book presents the phenomenon of Afro-Caribbean poetry in English from Jamaican classic dub poetry of the 1970s to (Black) British post-dub verse of the 2000s. It showcases the literary continuum, as represented by Jamaican, Jamaican-British, and ultimately (Black) British writers – Mutabaruka, Michael Smith, Linton Kwesi Johnson, Jean Binta Breeze, Benjamin Zephaniah, and Patience Agbabi, respectively. The work of these authors represents a gradual shift from the emphasis on ethics to the preponderance of aesthetics that include social concerns typical of classic dub poetry.

      Afro-Caribbean poetry in English
    • Zlín Proceedings in Humanities - 4: From Theory to Practice 2012

      Proceedings of the Fourth International Conference on Anglophone Studies: September 5-6, 2012, Tomas Bata University in Zlín, Czech Republic

      • 343pages
      • 13 heures de lecture

      Proceedings of the Fourth International Conference on Anglophone Studies September 5–6, 2012 Tomas Bata University in Zlín, Czech Republic.

      Zlín Proceedings in Humanities - 4: From Theory to Practice 2012
    • Hans Hoffmann (*1848 in Stettin – †1909 in Weimar) war zu seinen Lebzeiten einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller. Seine Novellen werden oft mit den Werken von Storm, Keller und Raabe verglichen. Dieses Buch rückt Hoffmann und sein im 20. Jahrhundert vergessenes Werk ins Rampenlicht. Es ist das erste Buch, das ihm seit seinem Tod gewidmet ist, und untersucht seine historischen Novellen mit Pommernbezug aus einer neuen Perspektive. Diese Novellen werden erstmals als kohärentes Text-Corpus betrachtet und im Kontext der künstlerischen Raumdarstellung interpretiert. Die Textanalyse legt besonderen Wert auf narratologische Fragestellungen. Bartosz Wójcik bietet einen ersten Ansatz zur Darstellung eines Panoramas literarischer Inszenierungen Pommerns um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und bezieht sich auf Jurij M. Lotmans kultursemiotische Raumtheorie. Mit modernen narratologischen und kulturwissenschaftlichen Methoden analysiert Wójcik die literarische Darstellung Pommerns anhand von Hoffmanns Novellen und nutzt eine breite Materialbasis zur Erfassung historischer, kultureller und literarischer Kontexte. Diese Herangehensweise bietet ein wertvolles Forschungsangebot für Interessierte an der literarischen Kultur Pommerns sowie für Forscher regionaler Literaturen, die nach geeigneten Modellen und Methoden suchen.

      „Ganz hinten im allerhintersten Hinterpommern …“ - Pommern in historischen Novellen von Hans Hoffmann