Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Henrike Haug

    Annales Ianuenses
    Spur der Arbeit
    • Spur der Arbeit

      Oberfläche und Werkprozess

      Die Oberfläche eines Kunstwerks lädt zur Suche nach Spuren ein, die auf den Werkprozess zurückweisen und Aufschlüsse über künstlerische Haltungen und Handlungen geben können. Solche Spuren können bewusst gesetzt sein und die Prozessualität schöpferischen Tuns, die virtuose Beherrschung der Mittel oder spezifische Eigenschaften des Materials inszenieren. Sie können aber auch entgegen den Intentionen der Kunstschaffenden Auskunft über den Werkprozess geben, wenn ein Werk unvollendet geblieben ist oder alle Arbeitsspuren getilgt sein sollten. In Fallbeispielen aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen beleuchten die hier versammelten Beiträge das Phänomen. Sie zeigen, welche Rolle die Oberflächengestaltung für die Sichtbarmachung von Autorschaft, technischen Verfahren und Materialeigenschaften spielt.

      Spur der Arbeit
    • Annales Ianuenses

      Orte und Medien des historischen Gedächtnisses im mittelalterlichen Genua

      "Der vorliegende Arbeit analysiert Formen, Praktiken und Aufgaben von gemeinschaftlicher Erinnerung in Genua im 12. und 13. Jahrhundert. Ausgehend von dem singulären zeitgenössischen Manuskript einer italienischen Stadtchronik, den Annales Ianuenses (= Jachbüchern von Genoa), nimmt sie Orte und Medien dieser historiographischen Selbstverortung in den Blick....Die Genueser Jahrbücher wurden 1099 begonnen, durch verschiedene Autoren bis zum Ende des 13. Jahrhunderts fortgeführt....Ausgangspunkt der Untersuchung bildet eine Handschrift in der Bibliothèque Nationale in Paris (ms lat. 10136), bei der grosse Teile des Textes mit Miniaturen und Zeichnungen visuell akzentuiert sind."--"Einleitung", p. [13]-14.

      Annales Ianuenses