Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marianne Kaufmann

    Anerkennung der Berufsqualifikation von Primarlehrpersonen
    Ein Busserl von dir, Schätzchen?. Life is a Story - story.one
    YLSI, mein blonder Engel-WIEN-VIENNA. Life is a Story - story.one
    Willst du mit mir einen Kaffee trinken, Schätzchen?. Life is a Story - story.one
    • Der Gedichtband entführt den Leser in die romantische Atmosphäre Wiens, wo eine einfache Einladung auf einen Kaffee der Ausgangspunkt für sinnliche Begegnungen und tiefgreifende Emotionen wird. Die Gedichte feiern die Vielfalt der Sprachen und Kulturen, die in dieser Stadt aufeinandertreffen, und reflektieren die Themen Liebe, Freude und Musik. Wien erscheint als ein Ort voller Inspiration, der die Farben der Menschheit in poetischer Form einfängt.

      Willst du mit mir einen Kaffee trinken, Schätzchen?. Life is a Story - story.one
    • Im Mittelpunkt steht die einzigartige Beziehung zwischen einem Menschen und seinem Schutzengel, YLSI, der mit einer roten Handtasche und einem Wien-Plan ausgestattet ist. Das Buch bietet ein fantastisches Zwiegespräch, das Leser jeden Alters anspricht und sie in die faszinierende Welt von Wien sowie der Umgebung von Niederösterreich, insbesondere Waidhofen/Ybbs und Ybbsitz, einführt. Themen wie Liebe, Information und die Verbindung zu dieser Region werden auf berührende Weise behandelt.

      YLSI, mein blonder Engel-WIEN-VIENNA. Life is a Story - story.one
    • Die Gedichte in diesem Band erforschen die Themen Liebe und Freundschaft und bieten eine poetische Hommage an Wien, die Heimatstadt des Autors. Jede Jahreszeit wird in einzigartiger Weise thematisiert, wobei die Verszeilen visuelle Bilder und emotionale Momente heraufbeschwören. Die Verbindung von Natur und menschlichen Beziehungen wird durch die Metapher von Myriaden von Sternen verstärkt, die eine zauberhafte Atmosphäre schaffen.

      Ein Busserl von dir, Schätzchen?. Life is a Story - story.one
    • In dieser Arbeit werden die rechtlichen Grundlagen der Anerkennung von Diplomen und Qualifikationen von Primarlehrpersonen in der EU, im Verhältnis EU-Schweiz und innerhalb der Schweiz zusammengetragen und bewertet. Dabei wird exemplarisch aufgezeigt, wie der Föderalismus in der Schweiz durch vermehrte Harmonisierungsvorschriften und das Personenfreizügigkeitsabkommen begrenzt wird. Obwohl die Zuständigkeit im Primarschulbereich und somit auch bei der Anerkennung der Berufsqualifikation sowie Berufszulassung von Primarlehrpersonen bei den Kantonen liegt, müssen sie bundes-, bilateral- und unionsrechtliche Bestimmungen berücksichtigen. Die Arbeit ist deshalb nicht nur für Juristen, sondern auch für Personen der kantonalen Bildungsdirektionen und bildungspolitisch Interessierte lesenswert.

      Anerkennung der Berufsqualifikation von Primarlehrpersonen