Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Caspar Behme

    Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft
    Die Gesellschaft mit persönlicher Gesellschafterhaftung als Rechtsformtyp
    Arithmetica oder Rechenkunst
    Versicherungsmechanismen im Recht
    • Die Einbeziehung Dritter in ein Rechtsverhältnis lässt sich zur Absicherung verschiedenartiger Risiken nutzbar machen. In diesem Band untersuchen Nachwuchswissenschaftler Funktion und Wirkung von Versicherungsverhältnissen in verschiedenen Teilbereichen des Privatrechts. Die behandelten Themen umspannen dabei das Versicherungsrecht im eigentlichen Sinne (Rechtsschutzversicherungen, Schutz von Persönlichkeitsrechten in Versicherungsverträgen), das Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (Quasi-Gesellschafter, Vorstandshaftung und D& O-Versicherung, Versicherung der Kapitalgesellschaft durch ihre Gläubiger, Versicherung und Verbriefung) sowie das Recht der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit.

      Versicherungsmechanismen im Recht
    • Arithmetica oder Rechenkunst

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Der Nachdruck von "Arithmetica oder Rechenkunst" präsentiert die Originalausgabe von 1695 in unveränderter Form. Dieses Werk bietet einen tiefen Einblick in die mathematischen Konzepte und Rechenmethoden der damaligen Zeit und ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Mathematikinteressierte. Die hochwertige Aufmachung sorgt dafür, dass die Inhalte und der historische Kontext erhalten bleiben, was das Buch zu einem bedeutenden Dokument der Mathematikgeschichte macht.

      Arithmetica oder Rechenkunst
    • Caspar Behme analysiert die Besonderheiten von Personengesellschaften, bei denen Gesellschafter persönlich für Verbindlichkeiten haften. Er skizziert ein mögliches Personengesellschaftsrecht, das unabhängig von bestehenden Rechtsordnungen konzipiert ist, und zeigt, wie die Haftung die rechtliche Ausgestaltung und Antworten auf gesellschaftsrechtliche Fragen beeinflusst.

      Die Gesellschaft mit persönlicher Gesellschafterhaftung als Rechtsformtyp
    • Der Tagungsband dokumentiert die Referate der 27. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e. V., die vom 14. bis 17. September 2016 in München stattfand. Die Tagung stand unter dem Generalthema „Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft“. Die Beiträge befassen sich mit den inhaltlichen und methodischen Herausforderungen, denen sich eine europäische Privatrechtswissenschaft im 21. Jahrhundert stellen muss – von der zunehmenden unionsrechtlichen Überformung der nationalen Privatrechtsordnungen bis zur Kodifikation auf Unionsebene.

      Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft