The memoir chronicles a thrilling three-month expedition in northern Botswana, where a team of American scientists navigates the challenges of gathering crucial geological data in a rugged landscape. Scholz shares vivid encounters with a primitive bushman tribe, confrontations with local officials, and perilous situations involving elephants. Through these experiences, he highlights the rich traditions of geological fieldwork, offering readers an engaging glimpse into the complexities and rewards of scientific exploration in remote areas.
Christopher Scholz Livres


Geldmarktsteuerung und Krisenprävention
Die staatliche Leitung der Reichsbank nach dem Bankgesetz vom 14. März 1875
Die Reichsbank wurde durch das Bankgesetz von 1875 als erste gesamtdeutsche Zentralbank mit privaten Anteilseignern und gleichzeitig unter oberster Leitung des Reichskanzlers gegründet. Die Mitarbeiter der Bank waren Beamte und unterlagen staatlichen Weisungen. Warum behielt der Staat sich die wesentlichen Entscheidungen bei der Banknotenausgabe vor? Christopher Scholz untersucht die Geschichte der Zentralbanken Englands, Frankreichs und Österreichs sowie einzelstaatlicher deutscher Notenbanken, insbesondere der preußischen. Er zeigt, dass eine staatliche Leitung der Zentralbank keineswegs selbstverständlich war. Dies unterstreicht er zudem durch die Darstellung der wirtschaftswissenschaftlichen Dogmengeschichte. Vor diesem Hintergrund arbeitet der Autor die Gründe für die staatliche Leitung der Reichsbank anhand einer quellengestützten Betrachtung des Gesetzgebungsverfahren heraus.