Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Bertrando Spaventa

    Quattro articoli sulla filosofia tedesca
    Grundlagen der Philosophie; Erkenntnistheorie, Logik und Metaphysik
    Fragmente zur Kritik der empirischen Psychologie; Grundsätzliches zur Pathologie der Seele, der Psyche; Entwurf zu Vorlesungen über Anthropologie
    Ausgewählte Abhandlungen zum Kantianismus und Hegelianismus - Von Sokrates zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel
    Zwei Antrittsvorlesungen und Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie in Italien und in Europa; Entwurf einer Geschichte der Logik
    Grundprinzipien der Moralphilosophie - Studien zur Ethik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
    • Grundprinzipien der Moralphilosophie - Studien zur Ethik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel

      Ausgewählte Schriften von Bertrando Spaventa, Bd. 2

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Das Werk bietet eine umfassende Analyse der ethischen Prinzipien in Hegels Philosophie. Es untersucht die Entwicklung von Hegels Gedanken zur Moralität und deren gesellschaftlichen Implikationen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit Hegels Konzepten wird ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen individueller Freiheit und sozialer Verantwortung geschaffen. Die Studie beleuchtet die Relevanz von Hegels Ethik für moderne philosophische Diskurse und bietet wertvolle Einsichten in die Dynamik zwischen Individuum und Gemeinschaft.

      Grundprinzipien der Moralphilosophie - Studien zur Ethik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
    • Die Entwicklung der italienischen Philosophie vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart wird umfassend untersucht. Der Autor beleuchtet zentrale Strömungen, bedeutende Denker und deren Einfluss auf die europäische Philosophie. Dabei werden sowohl die historischen als auch die kulturellen Kontexte berücksichtigt, die das Denken in Italien geprägt haben. Die Analyse umfasst verschiedene philosophische Schulen und deren evolutionäre Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte, was zu einem tiefen Verständnis der italienischen intellektuellen Tradition führt.

      Zwei Antrittsvorlesungen und Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie in Italien und in Europa; Entwurf einer Geschichte der Logik
    • Per Bertrando Spaventa la filosofi a italiana poteva rinascere soltanto attraverso il ripensamento della filosofia classica tedesca, in quanto essa stessa frutto del pensiero di Tommaso Campanella e di Giordano Bruno. Se vi era un primato italiano, in questi autori andava cercato e non nelle forme più o meno mitiche esaltate da altri esponenti del Risorgimento. I quattro scritti che qui si presentano (alcuni ripubblicati per la prima volta), rispondono a un programma di lavoro che Spaventa si era proposto nel periodo trascorso in esilio a Torino tra il 1850 e il 1859: la ricognizione dei sistemi di Kant, Fichte, Schelling e Hegel, vale a dire delle forme più alte mai raggiunte dalla filosofia

      Quattro articoli sulla filosofia tedesca