Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Soroush Nakhaie

    Szenarienerstellung und -berechnung zur Analyse von Transportkapazitäten
    Reduzierung des Übertragungsnetzausbaus durch Minderung der Austauschleistungen zwischen den Übertragungs- und Verteilnetzen
    • Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen stellt ein zentrales Mittel zur Reduzierung des Bedarfs an fossilen Brennstoffen dar. Um thermische Kraftwerke zu ersetzen, sind zahlreiche erneuerbare Anlagen erforderlich, die oft an Verteilnetzen angeschlossen werden. Dies kann zu einer Diskrepanz zwischen der hohen Erzeugungsleistung vor Ort und dem tatsächlichen Bedarf führen, wodurch die Netzkapazitäten überschritten werden können. Die Herausforderungen der Integration erneuerbarer Energien in bestehende Netzinfrastrukturen werden hier eingehend beleuchtet.

      Reduzierung des Übertragungsnetzausbaus durch Minderung der Austauschleistungen zwischen den Übertragungs- und Verteilnetzen
    • In diesem Gutachten wird anhand eines Simulationsmodells des deutschen Übertragungsnetzes ausgehend vom Netzentwicklungsplan 2014 untersucht, unter welchen Bedingungen der vorgesehene „Gleichstrompassage Süd-Ost“ (D-Korridor) nicht mehr erforderlich wird. Die ausgewählten Untersuchungsszenarien berücksichtigen Verlagerungen der Windstromerzeugung von der Ostsee nach Bayern, den Wegfall der Braunkohleverstromung in Mitteldeutschland, zusätzliche Kapazitäten an regional verteilten Gaskraftwerken und eine (Langzeit-) Speicherung von Überschussenergie und -leistungen in der norddeutschen Starkwindregion. Die Ergebnisse zeigen, dass wirksame Alternativen zum Ausbau des D-Korridors bestehen. So kann bspw. durch eine Kopplung der Stromerzeugung in der Starkwindregion mit Energiespeichern die Erzeugung gleichmäßiger und zudem verbrauchsorientiert in das Verbundnetz eingespeist werden, wodurch Netzengpässe und damit zusätzliche Transportkapazitäten vermieden werden. Die Bewertung dieser Alternativen hinsichtlich z. B. ökonomischer, ökologischer, rechtlicher, politischer und/oder gesellschaftlicher Kriterien bleibt in dieser Studie unberücksichtigt.

      Szenarienerstellung und -berechnung zur Analyse von Transportkapazitäten