Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katja Kansteiner

    Personalentwicklung in der Schule zwischen Fremdsteuerung und Selbstbestimmung
    Schule im gesellschaftlichen Spannungsfeld
    Professionelle Lerngemeinschaften für Schulleitungen und Lehrkräfte
    Personalführung in der Schule
    Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen
    • Die vorliegende Arbeit gliedert sich in vier Bereiche. Der erste Abschnitt, 'Führung - Unternehmen - Geschlecht', beleuchtet das allgemeine Verständnis von Führung und klärt Begriffe wie Management und Leadership. Dabei wird der Wandel vom eindimensionalen zum mehrdimensionalen Führungsverständnis im 20. Jahrhundert untersucht. Es wird dargelegt, dass die aktuellen Kriterien für Führung in Unternehmen durch kooperative Führung erfüllt werden. Zudem werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Frauen und Männern in Führungspositionen im Wirtschaftsbereich thematisiert. Der zweite Bereich, 'Führung - Schule - Geschlecht', zeigt auf, dass die Personalführung in Schulen in ihrer Struktur vergleichbar mit der in Unternehmen ist, jedoch die kooperative Führung als der einzig angemessene Führungsstil hervorgehoben wird. Auch hier werden Geschlechterunterschiede und -gemeinsamkeiten betrachtet, einschließlich des Geschlechterverhältnisses in Schulen und der Bildungsvorstellungen bedeutender Pädagogen. Im dritten Bereich präsentiert die Autorin ihre Untersuchung zum Führungsverhalten von SchulleiterInnen. Die Fragestellungen, Thesen, Ziele und das methodische Vorgehen, einschließlich der Fragebogenentwicklung, werden erläutert. Die Ergebnisse zeigen einen Vergleich zwischen Schulleiterinnen und Schulleitern, differenziert nach Schularten und Kollegiumszusammensetzung.

      Personalführung in der Schule
    • Professionelle Lerngemeinschaften für Schulleitungen und Lehrkräfte

      Chancen des Kooperationsformats für Schulentwicklung und Professionalisierung

      Der Band stellt ein differenziertes Verständnis des Formats der Professionellen Lerngemeinschaft vor und beleuchtet seine Qualitätsmerkmale sowie Wirkungen vor dem Hintergrund der internationalen Fachdebatte. Dabei wird auch der Einsatz für weitere Gruppen im Schul- und Hochschulsystem empiriebasiert ausgelotet und der mögliche Beitrag für Professionalisierung und Schulentwicklung unterstrichen.

      Professionelle Lerngemeinschaften für Schulleitungen und Lehrkräfte
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Schule im gesellschaftlichen Spannungsfeld
    • Der Band wendet sich an Personen im Schul- und Hochschulbereich, die sich mit der Führungsaufgabe Personalentwicklung befassen. Er bietet grundlegende wissenschaftliche Erörterungen zur Personalentwicklung im Rahmen der Steuerungsdynamiken des Schulsystems. Ferner befasst er sich mit Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung für Schulleitungen und gibt viele Anregungen für die Umsetzung in der Praxis. Nicht zuletzt fokussiert er zentrale Fragen der Verantwortung in Führungsprozessen, die sich u. a. aus wirtschaftlicher und ethischer Perspektive ergeben.

      Personalentwicklung in der Schule zwischen Fremdsteuerung und Selbstbestimmung