Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hasan Denis Kalkan

    Kommunismus. Fluch oder Segen?
    Lüge
    Der Leidensweg des Menschen
    Die Kraft der Liebe und das menschliche Drama
    Der Prophet und sein Buch
    Der Diktator
    • Der Diktator

      Im Schutz des Westens

      2,0(1)Évaluer

      Der junge Mushin wächst in einer Zeit auf, in der säkulare Prinzipien im öffentlichen Leben in seinem Land weitgehend akzeptiert und gelebt werden, und scheint ein aufgeweckter, offener und laizistisch-denkender Mann zu werden - auch wenn sein näheres Umfeld nicht unbedingt mit dieser Lebenssicht zurecht kommt. Nach und nach gerät Mushin aber unter den Einfluss des Fanatismus, und als eine unerwiderte Liebe Mushins Jugend beendet, wächst der Hass in ihm immer stärker an. Getrieben durch den Wunsch, es all seinen Feinden zu beweisen, beginnt sein Aufstieg zu einem narzisstischen, unreflektierten Diktator, der sein Land ins Unglück stürzt. Wie genau konnte es dazu kommen? Was muss in so einem Tyrannen vorgehen? Und lässt Mushin sich am Schluss bekehren …?

      Der Diktator
    • Der Prophet und sein Buch

      In der endlosen Galerie der Religionen

      • 384pages
      • 14 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit der Menschheit bildet den Kern vieler Religionen, die als Antwort auf grundlegende Fragen entstanden sind. Im Laufe der Geschichte wurden alte Glaubenssysteme oft durch neue ersetzt, wobei jeder Wandel von einem gewissen Fanatismus geprägt war. Zudem zeigen sich die Bestrebungen der Herrscherklasse und der Oberschicht, Religionen zur Festigung ihres Einflusses auf die Bevölkerung zu nutzen. Das Buch beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Glauben, Macht und gesellschaftlichem Wandel.

      Der Prophet und sein Buch
    • Das ist eine Rebellion durch die Lyrik.Eine Rebellion gegen die Ausbeutung und Unterdrückung aller Art … Gegen die Dummheit und geistige Blindheit … Gegen die blinde Habgier, zerstörerische Profitsucht und die Zerstörung der Natur … Gegen die Scheindemokratie und moderne Sklaverei … Gegen die US-amerikanische Gehirnwäsche und den Neokolonialismus … Gegen den pathologischen Egoismus und die pervertierte Freiheit … Gegen die Verblödung und Entmenschlichung des Menschen …Und ein dringlicher Appell zum Erwachen und zur echten Emanzipation des Menschen … Ein dringlicher Appell zum naturgemäßen bescheidenen Leben und zur wahren Freiheit …

      Der Leidensweg des Menschen
    • Lüge

      Die Grundsäulen der Zivilisation

      Die gesamte Politik des Westens gründet auf Lug und Trug. Meint Hasan Denis Kalkan. Heuchelei gehört zum Tagesgeschäft. Billiges Erdgas aus Russland will man nicht. Der Umwelt zuliebe. Ersatzweise kauft man Frackinggas in den USA, dessen Gewinnung bereits eine Katastrophe ist, weshalb diese in Europa verboten wurde. Und dann wird das Gas obendrein mit Tankern über den Atlantik gefahren, die mehr Dreck in die Atmosphäre blasen als alle Pipelines der Erde zusammen. Es heißt, dass man sich unabhängig von Russland machen wolle – und lässt sich von den US-Exporteuren erpressen, die ihre Tanker so lange in der Nordsee parken, bis die Gaspreise an den Börsen steigen … Das mache man auch wegen der Demokratie und der Menschenrechte, heißt es, man stütze keine kriminellen Regimes wie das in Moskau. Und was ist mit den Despoten in der arabischen und der übrigen Welt, mit denen gekungelt wird? Kalkan, der türkischstämmige Pädagoge und Forschungsreisende mit deutschem Pass, wirft ein Licht auf krumme Geschäfte, die uns als Fortschritt verkauft werden, indem man uns für dumm verkauft. Der Kapitalismus und seine Apologeten versprechen uns das Blaue vom Himmel und treiben die Menschheit in die Finsternis: den Untergang der Erde.

      Lüge
    • Man mache die Menschen glauben, dass sie, um die Malaria auszurotten, den Kampf nur gegen einzelne Mücken führen sollten, meint Kalkan. Er ist – wie auch viele andere – der Überzeugung, dass man besser den Sumpf trocken legte, um die Brutstätten des Übels zu vernichten. Denis Kalkan analysiert den Neoliberalismus der Gegenwart, fragt, warum dieser sich derart vor dem Kommunismus fürchtet und deshalb sogar Kriege führt. Und weist nach, dass für das Überleben nur eine einzige Alternative existiert, indem er versucht, der Frage „Fluch oder Segen?“ durch offene und plausible Vergleiche beantwortet werden kann.

      Kommunismus. Fluch oder Segen?
    • Er hatte sein Ziel erreicht. Das ultimative Ziel eines unheilbaren Narzissten und geldgierigen, hemmungslosen Magnaten, der sich mit Leichtigkeit über jeden moralischen Kodex hinwegsetzte. Nun war er der Imperator des mächtigsten Imperiums der Welt. Er saß auf dem Thron! Was an dem Tag des Amtsantritts in dem Kopf des Mannes vorging, dessen ausgeprägter Narzissmus sich im Verlauf seines Lebens durch seine Inferioritätsgefühle ins Unermessliche gesteigert hatte, war gar nicht schwer zu erraten. Welche historischen, kulturellen und politischen Voraussetzungen jedoch die Identität und die Weltanschauung des Protagonisten dieser Geschichte geformt haben, wird man in diesem Roman mit höchster Spannung lesen.

      Der nackte Imperator der Neuen Welt
    • Schlaff hängt das Banner, vor der US-Botschaft in Berlin bekunden Menschen, die meisten jung an Jahren, lautstark ihren Protest gegen das militärische Engagement der USA in der Ukraine. Sie fordern »Frieden schaffen ohne Waffen!« und »USA: Stop the war against Europe!« Der Adressat ist so eindeutig wie das Verlangen. Der aktuelle Krieg im Osten Europas ist nicht der erste, hinter dem die USA stehen. Und 1999, als die Führungsmacht der NATO dafür sorgte, dass auf dem Balkan bombardiert wurde, fand nur der erste Krieg statt, bei dem Deutschland seit 1945 wieder mit dabei war. Dagegen hatten die USA seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sich in vielen Fällen bereits als Weltgendarm gezeigt, der an sich selbst zuerst dachte. „America First“ lautet die Parole nicht erst seit Donald Trump. Hasan Denis Kalkan listet in seinem Report die Kriege und Konflikte auf, in die Gods own country involviert war: militärisch, geheimdienstlich, politisch. Und er versucht zu erklären, warum diese USA zum »größten Schurkenstaat der Weltgeschichte« wurden, der Länder in Demokratien und Diktaturen teilt, Vasallen stützt und Regierungen stürzt, »gleichgültig, wie viele Menschen dabei abgeschlachtet werden und wie viel Blut dabei vergossen wird«.

      Die kranke Seele der USA
    • Natürlich ist der Titel eine Provokation. Aber bei genauer Betrachtung hat der Autor bei seiner Analyse recht: Die sogenannte Führungsmacht der westlichen Welt und deren Häuptling nehmen ganz wesentlich Einfluss auf den Gang der Geschichte. Und warum glaubt man dort, dies sich erlauben zu können? Weil man das stärkste kapitalistische Land auf der Welt ist. Und darum hat die Welt gefälligst auch Anteil an jeder Regung im Weißen Haus zu nehmen, ob sie nun erträglich ist oder zum Himmel stinkt. In seinem Essay behandelt Kalkan einen speziellen Aspekt imperialistischer Politik. Er untersucht den Zusammenhang von Ökonomie und Religion, wobei sein besonderes Augenmerk dem Islam gilt. Hasan Denis Kalkan kennt sich im Koran ebenso aus wie in der Bibel, und seinen Marx herrscht er natürlich auch.

      Obamas Furz