Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

VARUN GUPTA

    Requirements Engineering für Softwareanwendungen im sozialen Sektor
    Software Industry Compatible Projects: For The New Engineer
    Real-World Software Projects for Computer Science and Engineering Students
    • "Developing projects outside of a classroom setting can be intimidating for students and is not always a seamless process. Real-World Software Projects for Computer Science and Engineering Students is a quick, easy source for tackling such issues. Filling a critical gap in the research literature, the book: Is ideal for academic project supervisors. Helps researchers conduct interdisciplinary research. Guides computer science students on undertaking and implementing research-based projects This book explains how to develop highly complex, industry-specific projects, touching on real-world complexities of software developments. It shows how to develop projects for students who have not yet had the chance to gain real-world experience, providing opportunity to become familiar with the skills needed to implement projects using standard development methodologies. The book is also a great source for teachers of undergraduate students in software engineering and computer science as it can help students prepare for risk and uncertainty that is typical of software development in industrial settings"--

      Real-World Software Projects for Computer Science and Engineering Students
    • Project development is often a neglected and undermined part of an engineer's degree. Students often do not know what type of projects to undertake, both in terms of industry compatibility as well as their own interests. This book offers some guidelines of how to choose and implement small, medium and large complexity projects during bachelor's course such that they are both industry-centric for the student. The author has aimed to provide a practical approach for selecting projects all throughout the degree culminating in a software industry ready new age engineer.

      Software Industry Compatible Projects: For The New Engineer
    • Requirements Engineering für Softwareanwendungen im sozialen Sektor

      Innovationen für eine Vielzahl von Nutzerbedürfnissen

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Dieses Buch stellt interdisziplinäre Forschung im Bereich Software-Engineering von Anwendungen für den sozialen Sektor vor. Der Autor konzentriert sich auf Softwareanwendungen, die für soziale Zwecke eingesetzt werden und den Bedürfnissen der Gesellschaft dienen. Der Autor möchte die Wissenslücke zwischen den Requirements Engineers, der Industrie und den Nutzern schließen, um dazu beizutragen, ein breites Spektrum an Bedürfnissen im sozialen Sektor zu identifizieren (unter Berücksichtigung der Vielfalt der Nutzergruppen in Bezug auf technologische Kompetenzen, Geografie, Demografie sowie verhaltensbezogene und psychografische Aspekte). Das Buch bietet rigorose empirische Studien und validierte Lösungen, die als Leitfaden für die Software-Engineering-Gemeinschaft sowie Forscher, Doktoranden und Lehrer dienen. - Bietet interdisziplinäre Forschung im Bereich Software-Engineering sowie den Bedürfnissen des sozialen Sektors und trägt dazu bei, die Erfolgsquote von auf die Gesellschaft ausgerichteten Startups und Anwendungen zu erhöhen - Ideal für soziale Unternehmer, um das Buch für die Kundenentwicklung mit verschiedenen Nutzern nutzen zu können - Etabliert eine neue Forschungslinie für die Entwicklung von Anforderungen im sozialen Sektor, die Alter, Sprache, Fähigkeiten und Zugang der Nutzer berücksichtigt. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Einführung.- Kapitel 2. Gamification und Crowdsourcing in der Anforderungsentwicklung im sozialen Sektor.- Kapitel 3. Herausforderungen des Requirement Engineering für die Softwareentwicklung im sozialen Sektor: Einblicke aus mehreren Fallstudien.- Kapitel 4. Der Anforderungsentwicklungsprozess im sozialen Sektor unter Verwendung von Customer Journeys.- Kapitel 5. Implikationen für Akteure der sozialen Innovation.

      Requirements Engineering für Softwareanwendungen im sozialen Sektor