Sport als Präventivmaßnahme ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Umso wichtiger ist es für Physiotherapeuten auf evidenzbasierte Fachinformationen zuzugreifen, um so Patienten individuell und ganz gezielt behandeln zu können. Sport in Prävention und Therapie liefert Ihnen eine komprimierte Darstellung der wissenschaftlichen Lage. Abgedeckt sind alle klinischen Symptomkomplexe (Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik, Schmerzsyndrome, Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin). Neben dem aktuellen Stand der Wissenschaft erhalten Sie auch Therapieempfehlungen und Anhaltspunkte für die Umsetzung in Therapie und Praxis.
Frank C. Mooren Livres


Sport als Prävention oder Therapieoption Körperliche Aktivität und vor allem Sport gelten als effektiv in der Prävention und Therapie zahlreicher Erkrankungen. Doch was ist wissenschaftlich gesichert? Wie gross sind die Effekte wirklich? Das Buch präsentiert auf der Grundlage wissenschaftlicher Evidenzen die Möglichkeiten, mittels körperlicher Aktivität und Sport orthopädischen Erkrankungen vorzubeugen oder Krankheitsbilder zu bessern. Der Band Orthopädie, Rheumatologie greift die Prävention und Therapie von orthopädischen, rheumatologischen Krankheitsbildern sowie von Schmerzsyndromen auf.Die Reihe besteht aus insgesamt vier Grundlagen, ISBN 978-3-437-24255-7 Neurologie, Psychiatrie/Psychosomatik, Schmerzsyndrome, ISBN 978-3-437-24265-6 Orthopadie, Rheumatologie, ISBN 978-3-437-24275-5 Innere Medizin, ISBN 978-3-437-24285-4"