Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karin Biela

    Bohnerwachs und Kaffeeduft
    Landleben
    Dein Stern wird immer leuchten. über Abschied, Tod und Trauer
    Essen ist fertig!
    Pflanze Träume in deinen Seelengarten
    Märchenland und Zauberwald
    • Die Idee zu dieser Anthologie entstand bei Besuchen und Lesungen in Senioreneinrichtungen. Märchen haben eine lange Tradition und wurden früher mündlich überliefert. Viele ältere Menschen kennen diese Erzählform aus Kindertagen. Daher sind Märchen besonders gut für die Begleitung von Menschen mit Demenz geeignet, denn durch sie können Erinnerungen wachgerufen werden. Die Sammlung beinhaltet die schönsten Märchen, zauberhaften Erzählungen, Fabeln und Reime von insgesamt 21 Autoren. Die Illustratorin Andrea Jansen lässt uns in die Figuren- und Szenenwelt eintauchen und bebildert gekonnt die eine oder andere wundersame Begegnung. Die Texte werden so zum Leben erweckt und schaffen Raum für die eigene Phantasie. Eine facettenreiche Lektüre, die jede Generation erfreut und für alle Altersklassen geeignet ist. Zudem erfüllt die Anthologie einen guten Zweck! Von jedem verkauften Buch wird ein Betrag von 1,50 € für ein soziales Senioren-Projekt gespendet.

      Märchenland und Zauberwald
    • Die Autorin Karin Biela entführt Sie mit ihren zauberhaften Kurzgeschichten, Märchen und Gedichten in das Reich der Poesie. Wandeln Sie im blühenden Garten der Fantasie und vergessen Sie beim Lesen für eine Weile den Alltag. Mit den entzückenden Illustrationen der Künstlerin Brigitta Blome wird das Werk zur Inspiration und Freude für Jung und Alt. Ein Buch für die Seele, mit magischen Momenten zum Träumen, Betrachten und Verweilen.

      Pflanze Träume in deinen Seelengarten
    • „Essen ist fertig! – Plaudergeschichten rund um Heim und Herd“ Die schönsten Kurzgeschichten für Senioren. Auch zum Vorlesen zum Beispiel bei Demenz - geeignet 50 kurze Geschichten nicht länger als zwei Minuten laden zum Plaudern und Erzählen ein. Einfach geschrieben und immer fröhlich , bieten diese kurzen Geschichten aus dem Alltag viele Anknüpfungspunkte für Plaudereien. Die Kurzgeschichten sind auch als Vorlesegeschichten bei Demenz geeignet. Die Geschichten für Senioren lassen viel Raum für persönliche Erzählungen und Erinnerungen. Als Vorlesegeschichten werden sie deshalb auch von Menschen mit Demenz besonders geschätzt. Bewusst kurz gehalten , geht die Aufmerksamkeit während des Lesens und Zuhörens dieser Geschichten nicht verloren. Die Geschichten eignen sich so ganz einfach für kurze Lese-Ausflüge "zwischendurch“ Deshalb sind die Erzählungen auch als Vorlesegeschichten bei Menschen mit Demenz sehr beliebt. Eine Besonderheit ist die liebevolle bibliophile Gestaltung . Ein Faktor der gerade von Senioren, auch mit Demenz, sehr geschätzt wird. Die Großeltern Marion und Ludwig stehen im Mittelpunkt der Plaudergeschichten. Ihre Erlebnisse rund um Einkaufen, Kochen und Essen lassen jeden Leser gerne an eigene Erlebnisse denken - und die Zuhörer erst recht, denn auch zum Vorlesen bieten sich die Geschichten bestens an. Das zeichnet die Plaudergeschichten aus: - Bewusst kurz gehalten - Einfach geschrieben und immer fröhlich - Liebevolle bibliographische Gestaltung - Als Kurzgeschichten bei Senioren beliebt - Als Vorlesegeschichten bei Demenz geeignet

      Essen ist fertig!
    • Drei Autorinnen widmen sich in diesem Trauerbüchlein dem Thema „Abschied, Tod und Trauer“. Durch eigene Erfahrungen drücken sie authentisch ihre Gedanken in Gedichten, Geschichten und Bildern aus und hoffen, die Herzen trauernder Leser zu erreichen.

      Dein Stern wird immer leuchten. über Abschied, Tod und Trauer
    • Landleben

      Anthologie

      Blauer Himmel, Schafe auf satten Wiesen und das leise Plätschern eines Baches … Wer träumt nicht von dieser malerischen Beschaulichkeit? Das Landleben kann für gestresste Großstädter eine pittoreske Idylle in unberührter Natur sein. Menschen, die hingegen auf dem Land leben, empfinden das mitunter anders. Das vermeintliche Paradies kann schnell zum Trugbild werden. 25 Autorinnen und Autoren erzählen ihre Eindrücke vom Landleben und schufen insgesamt 38 Beiträge in Form von Kurzgeschichten und Gedichten. Sie lassen uns teilhaben an ihren Erinnerungen an eine intakte Welt, doch das romantische Dorfleben hat auch seine Tücken. Freuen Sie sich auf eine facettenreiche Anthologie, die das Thema Landleben mit all seinen Attributen jedoch nie aus den Augen verliert. Die interessante Lektüre kann amüsieren, zum Nachdenken anregen und den Leser auf eine poetische Reise auf das Land entführen.

      Landleben
    • Karin Biela gelang mit ihrem Werk Bohnerwachs und Kaffeeduft, ein kreatives und liebevoll gestaltetes Lese-, Foto- und Arbeitsbuch für Menschen, die Senioren mit Demenz begleiten. Der Autorin und Hobbyfotografin ist es überaus wichtig, ihre Vorlesegeschichten mit aussagekräftigen Fotos zu verknüpfen, denn der Satz Ein Bild sagt mehr als tausend Worte verdeutlicht ihr Anliegen. Die visuellen Impulse, hervorgerufen durch 70 künstlerisch-ästhetische Farbfotos, sollen Demenzerkrankte stimulieren, mehr Lebensfreude schenken und bei Ihnen Erinnerungen wecken. Das Vorgelesene wird dadurch lebendiger. Die erzählten Geschichten aus dem Erfahrungsschatz der Autorin bieten Alltägliches, Biografisches, Humorvolles, Fantasiereiches, Entspannendes, und sprechen Frauen wie Männer an. Mit interessanten Zusatz- und Hintergrundinformationen wird jedes Thema vertieft. Das Fachpersonal sowie Angehörige finden praxistaugliche Ideen und Angebote für abwechslungsreiche Beschäftigungen. Somit lassen sich Aktivierungen aus dem Stegreif umsetzen, und das ohne eigene Vorbereitungen.

      Bohnerwachs und Kaffeeduft