Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kerstin Aust

    Das Kuckuckskind und seine drei Eltern
    Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht
    • Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht

      Lieferkettensorgfaltpflichtengesetz, Konfliktmineralienverordnung, Holz- und Holzerzeugnis-Verordnung, UN-Zivilpakt, UN-Sozialpakt, ILO-Kernarbeitsnormen, Minamata-Übereinkommen, Stockholmer POPs-Übereinkommen, Basler Übereinkommen - Rechtsstand: 15. Juni 2022

      • 277pages
      • 10 heures de lecture

      Das Buch behandelt das neu entstehende Rechtsgebiet des Lieferkettensorgfaltspflichtenrechts, das durch nationale und europäische Gesetzgebung im Rahmen der Nachhaltigkeitsbewegung geprägt wird. Es erweitert die Unternehmensverantwortung erheblich, indem Unternehmen auch für die Verfehlungen von Vertragspartnern und Lieferkettenglieder, mit denen sie nicht vertraglich verbunden sind, verantwortlich gemacht werden. Alle relevanten Texte, einschließlich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und internationaler Übereinkommen, sind umfassend zusammengefasst, um Juristen und Unternehmen eine klare Auslegung und Anwendung der neuen Regelungen zu ermöglichen.

      Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht
    • Das Kuckuckskind und seine drei Eltern

      Eine kritische Würdigung der bestehenden Rechtslage mit Vorschlägen für interessengerechte Regelungen unter rechtsvergleichenden Aspekten aus dem EMRK-Raum

      • 297pages
      • 11 heures de lecture

      Kerstin Aust belegt mit einem Vergleich der Regelungen in den 47 EMRK-Staaten, dass die Rechtsfragen, die sich in einer Familie mit Kuckuckskind stellen, trotz der anhaltenden Flut von Akten der deutschen Gesetzgebung und Rechtsprechung nicht zufriedenstellend gelöst sind. Auf die Frage, ob nur die biologische Abstammung oder nur die soziale Wirklichkeit Rechtswirkungen hervorrufen soll, gibt es ihrer Ansicht nach keine einzig gültige Antwort. Vielmehr kommt es auf den Einzelfall und auf das Wohl des Kuckuckskindes an. Die Autorin fordert daher flexible Regelungen: Das Gesetz sollte bei einem Kuckuckskind keine «entweder-oder»-Frage stellen, sondern eine «sowohl-als-auch»-Lösung bieten, welche die Möglichkeit des rechtlichen Nebeneinanders zweier Väter und einer Mutter beinhaltet.

      Das Kuckuckskind und seine drei Eltern